Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2146
Lukrative Alternative zu Europaletten

Gebettet auf Kokosabfällen

Aufgeschlagene Kokosnuss mit brauner Schale und weißem Inneren. Copyright: Pexels
Fast jedes Unternehmen nutzt sie: Europaletten. Sie sind der Standard in jedem Lagerhaus oder beim Transport großer Gütersendungen. Doch sie haben auch Nachteile – sie betreffen das Gewicht, die Kosten und die Nachhaltigkeits-Bilanz. Ein niederländisches Startup bietet eine interessante Alternative.

Paletten aus Kokosabfällen sind eine günstige, platzsparende und nachhaltige Alternative zu Europaletten. Angeboten werden sie vom niederländischen Startup Coco Pallet. Kokosabfälle sind ein biologisches Abfallprodukt, das bisher wirtschaftlich kaum verwendet wird. 85% werden einfach verbrannt oder verrotten langsam an den Stränden Südostasiens. Coco Pallet hingegen presst diese Kokosabfälle aus den Philippinen zu festen Platten zusammen, die sich dann als Paletten für den Transport nutzen lassen.

Zahlreiche Vorteile gegenüber Europaletten

Laut Hersteller lassen sich mit Kokos-Paletten bis zu 25% der Kosten von Europaletten sparen. Sie sind zudem biologisch abbaubar, müssen anders als Europaletten nicht mit Chemikalien behandelt werden um der ISPM15-Norm zu entsprechen und helfen Unternehmen so insgesamt ihren CO2-Ausstoß entlang der Lieferkette zu verringern.

Die Kokos-Paletten können ineinandergesteckt werden. Damit führen sie zu einer Platzeinsparung von 70% bei der Lagerung im Vergleich zu Europaletten. Nach Herstellerangaben können sie eine Last von 4.000 kg aushalten – auch in diesem Punkt sind sie der Europalette überlegen. Die Kokos-Paletten lassen sich bei entsprechendem Ordervolumen individuell auf die gewünschte Größe anpassen. Kleines Schmankerl obendrein: Auch die Personalisierung mit dem Firmenlogo ist möglich.

Fazit: Europaletten haben sich im Jahr 2021 deutlich verteuert. Mit Kokos-Paletten tun Unternehmen nicht nur etwas für die Umwelt. Sie sparen zudem auch bares Geld.

Hinweis: Interessenten können sich unter cocopallet.com ein Probeexemplar zukommen lassen.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang