Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1680
Kommerzialisierte Raumfahrt

Geschäfte mit dem Weltraum

Der Weltraum öffnet sich für kommerzielle Unternehmen. Dabei sind zwei Geschäftsfelder besonders interessant.
Die Raumfahrt wird zum kommerziellen Geschäftsfeld. Raketenbauer wie SpaceX und BlueOrigin haben wiederverwendbare Raketen entwickelt und arbeiten mit der NASA zusammen. In Europa will das Gemeinschaftsunternehmen Airbus Safran Launchers den Raketenbetreiber Arianespace übernehmen. Neben den spektakulären Raketenunternehmen gibt es einen wachsenden Markt für Kleinsatelliten. Ein großes Wachstumspotenzial bieten Kommunikationssatelliten, die den Zuwachs in der Datenkommunikation auffangen können. Besonders starkes Wachstum wird im Bereich der Geoinformationssysteme (GIS) erwartet. Junge Unternehmen arbeiten an Netzen aus Kleinsatelliten, die tagesaktuelle Bilder der Erde liefern. Damit lässt sich etwa im Agrarbereich auf einige zehn Zentimeter genau bestimmen, wo stärker oder weniger stark gedüngt werden muss. Auch im Ölgeschäft können Bilder zur Analyse genutzt werden. Da sich bei Tanklagern die Decke mit dem Füllstand hebt oder senkt, können anhand des Schattenwurfs die täglichen Lagerkapazitäten bestimmt werden. Durch Kostenvorteile wird der Markt ausgeweitet. Die neuen Satellitenhersteller erreichen Einsparungen durch den Einbau von Standardbauteilen und geringerer Strahlungsresistenz, die Produktion von Kleinserien und eine vereinfachte Bodeninfrastruktur. Das größte Einsparpotenzial kommt von der Anlehnung an die IT. So gleicht SpaceX die Unterschiede der einzelnen Triebwerke durch die Software aus und erspart sich die präzise Optimierung der Hardware.

Fazit: In den USA entwickelt sich die kommerzielle Raumfahrt dynamisch. Besonders der Markt für Kleinsatelliten und deren Komponenten bietet auch deutschen Unternehmen großes Potenzial.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang