Informationssicherheit bei der Authentifizierung gewährleisten
Der Hacker-Skandal bei Twitter zeigt, dass das Unternehmen eine schlechte Datenabsicherung hatte. Die war längst nicht mehr up to date. Schon leichte Verbesserungen hin zu einer Multi-Faktor-Authentifizierung hätten geholfen. Das ist für jedes Unternehmen wichtig.
Die Informationssicherheits-Panne bei Twitter war deshalb so erfolgreich, weil interne Schwachstellen ausgenutzt wurden. Ein restriktiveres Rechte-Management, bei dem Mitarbeiter keine Zugriffsrechte auf Accounts anderer Personen gehabt hätten, hätte den Betrug verhindern können (FB vom 27.7.).
Welche Schutzmechanismen helfen Unternehmen, solchen potenziellen Sicherheitslecks vorzubeugen? Schon bei normalen Nutzer-Accounts