Japan hat umweltfreundliches Plastik entwickelt
Japanische Wissenschaftler haben ein neues Plastik entwickelt, das sich im Meerwasser zersetzen kann. Diese neue Art von Plastik, auch als „supramolekulares Plastik“ bezeichnet, wurde von Mitgliedern des nationalen Forschungsinstituts Riken und der Universität Tokio entwickelt.
Das neue Plastik könnte ein gigantisches Umweltproblem lösen. Jedes Jahr landen Millionen Tonnen Plastik im Meer, von denen der größte Teil nicht biologisch abbaubar ist. Es gibt zwar einige wiederverwertbare Kunststoffe, das Hauptproblem ist aber, dass sie sich im Wasser nicht zersetzten. Manche Kunststoffabfälle brauchen mehr als 500 Jahre, bis sie überhaupt zerfallen.
Neuer Kunststoff entwickelt
Wissenschaftler des Forschungsinstituts Riken in Japan haben nun eine Lösung gefunden. Der neue Kunststoff ist stabil, kann aber von Bakterien in der Erde und im Meerwasser schnell in kleine Teile zerlegt und schließlich gänzlich abgebaut werden ohne Mikroplastik zu hinterlassen. Test in Japan haben gezeigt, dass das spezielle Plastik sich in Seewasser innerhalb weniger Stunden zersetzt und in der Erde in rund zehn Tagen zerfällt.
Ein Pluspunkt ist, dass das Material sogar eine wichtige Chemikalie liefert. Die ähnelt einem Dünger und verbessert nachweislich den Boden. Takuzo Aida, der die Studie leitete, sagte in Tokio: “Mit diesem neuen Material haben wir eine neue Familie von Kunststoffen geschaffen." Diese Kunststoffe sind recycelbar und vielseitig einsetzbar und erzeugen kein Mikroplastik. Eine breite Anwendung des neuen Kunststoffs ermöglicht eine relevante Reduktion der Menge an Mikroplastik, das bisher in der Umwelt verbleibt. Allerdings stammt Mikroplastik auch aus anderen Quellen (z.B. Abnutzung von Textilien, Autoreifen und Kosmetikprodukten). In dem Bereich ist der neue Kunststoff nicht einsetzbar.