Klima-Risiken erkennen
Es gibt nützliche Hilfsmittel, mit denen Unternehmen abschätzen können, welche Folgen der Klimawandel für sie haben könnte. Denn etliche Unternehmen werden je nach Standort unterschiedlich davon betroffen sein. Das gilt für das operative Geschäft. In zweite Ebene aber auch für das gesamte Risiko-Rendite-Profil von Finanzanlagen. In vielen Unternehmen herrscht aber noch Intransparenz und Unsicherheit über die möglichen Folgen. Mit verschiedenen Tools lassen sich diese aber reduzieren.
Risikominierung bei Klimawandelfolgen
Diverse Versicherungen bieten interaktive Werkzeuge zur Risikoerkennung und -minimierung an. Mit diesen sollen Klimarisiken standortspezifisch eingeschätzt werden können. Potenzielle Auswirkungen können dann durch eine gestärkte Resilienz abgefangen werden. Je nach Versicherung, Tool und Paket lassen sich unterschiedliche Klima-Szenarien für unterschiedliche Standorte abbilden. Dazu werden aktuelle Klimadatenmodelle verwendet. Ergänzt werden solche Angebote durch Handlungsempfehlungen und Einschätzungen von Klimarisikoexperten.
Die Assekuranzen haben ein hohes Interesse daran, die Risiken von Unternehmen zu minimieren und gleichzeitig Unternehmen und Einrichtungen abzusichern. Schließlich wachsen für Unternehmen auch die Anforderungen an das Risikomanagement und Strategien. Diese werden zunehmend durch EU-Taxonomien geprägt.
Fazit: Unternehmen sollten sich strategisch auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten. Dazu ist zunächst wichtig, Risiken zu identifizieren.
Hinweis: Unter https://klimaanpassung-unternehmen.nrw/selbstcheck-tools finden Sie Hilfestellungen.