Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2007
CO2 Abscheiden und Speichern, um Emissionen zu vermeiden

Klimaschutz durch CO2-Speicherung

Anlage von Climeworks auf Island. © Climeworks
Ein Jungunternehmen bietet seit kurzem die dauerhafte Speicherung von CO2 als Dienstleistung an. Climeworks betreibt dazu eine Anlage auf Island und baut derzeit eine weitere. Besonders für unvermeidliche Emissionen ist das Angebot interessant.

Das Startup Climeworks bietet die Entnahme von CO2 aus der Luft und dauerhafte Speicherung  als Dienstleistung an. Climeworks betreibt seit Herbst vorigen Jahres auf Island eine Anlage, die 4.000 t CO2 im Jahr aus der Luft filtert und dann in den Boden presst. Dort wird es im Basaltgestein gebunden und verbleibt in versteinerter Form dauerhaft im Boden.

In den kommenden Jahren wird eine Anlage mit der zehnfachen Kapazität in Betrieb gehen, die derzeit gebaut wird. Die Technik wurde in den letzten Jahren getestet und hat die Funktionsfähigkeit erwiesen. Das Unternehmen ist solide finanziert; im April des Jahres schöpfte es weitere 600 Mio. SFR Kapital.

Unternehmen können CO2-neutral werden

Unternehmen können durch diese Dienstleistung CO2-neutral werden. So hat Microsoft kürzlich einen Zehn-Jahres-Vertrag mit Climeworks geschlossen. Microsoft will bis 2030 mit seinen Produkten CO2-Neutral werden und bis 2050 auch alle früheren Emissionen, die seit der Gründung des Unternehmens aus seiner Tätigkeit direkt entstanden sind (aber nicht bei den Kunden durch die Nutzung der Microsoft-Produkte), neutralisieren.

Climeworks nur für jene Emissionen nutzen, die nicht vermieden werden können

Unternehmen sollten Climeworks aber nur für jene Emissionen nutzen, die sie nicht vermeiden können. Zum einen ist die Dienstleistung mit einem Euro pro Kg CO2-Neutralisierung teuer. Investitionen in energiesparende Anlagen und der Umstieg auf erneuerbare Energien sind dort, wo es möglich ist, deutlich kostengünstiger.

Zum anderen droht Unternehmen, die sich alleine auf die CO2-Speicherung verlassen, der Vorwurf des „Greenwashing“ in der Öffentlichkeit – also zu wenig Eigeninitiative zu zeigen und sich mit einer einfachen Klimalösung zufrieden zu geben.

Fazit: Climeworks bietet eine interessante Lösung besonders für jene Unternehmen, die einen Teil ihrer Emissionen noch nicht vermeiden können.

Hinweis: Unter www.climeworks.com/contact können Sie die Speicherung kleiner Mengen CO2 buchen, oder wegen größerer Mengen eine Anfrage an das Unternehmen stellen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang