Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1277
Ausgezeichnete Beispiele für Digitalisierung

Logistik-Startups mit Plan

Logistik-Startups mit Plan. Copyright: Pexels
In der Logistik tut sich einiges - diese Branche hat allerdings auch großes Digitalisierungspotenzial. Nahtlose Partnerkommunikation und Vermeidung von überdimensionierter, teurer Verpackung sind Beispiele. Wir stellen Ihnen hier vier clevere Ideen vor.

Vier Newcomer haben jetzt eine weitere Hürde genommen: Auf dem Zukunftskongresses Logistik (Fraunhofer IML) wurden die Digital Logistics Awards 2021 vergeben. Die Jury kürte vier gute Ideen mit Plan und cleverem Konzept. Wir stellen sie vor.

Manyfolds (München)

Größenoptimierte Verpackungen für Industrie (KMU), Logistik-Shop-Betreiber, Einzelhändler und Manufakturen; der Kunde fotografiert via App zu versendende Artikel und gibt Abmessungen ein. Der Manyfolds-Algorithmus führt rasch zu individuell zugeschnittenen Verpackungen für jedes Produkt, fast jede Größe und Warenanzahl. Die Verpackungen sind in wenigen Tagen beim Kunden, heißt es. https://manyfolds.de/

Logistics.cloud (Pöcking)

Für Supply-Chain-Partner; diese neutrale Datenplattform wurde auf Initiative globaler Industrieunternehmen gegründet. Sie verbindet die zahlreichen fragmentierten IT- und Datenlösungen verschiedener Unternehmen der Logistikbranche nahtlos miteinander. Ziel: Erhöhung der Transparenz von Sendungsströmen in der Logistik (Supply Chain Visibility). Anwender können beliebige Industriestandards (wie EDIFACT) oder Formate bzw. Kanäle wie E-Mail oder Web nutzen. Einfache Anwendung via Plug-and-Play. Kunden u.a.: Schaeffler, Lufthansa Cargo, Hellmann, DHL, time:matters. www.logistics.cloud

Weitere Preisträger

AllRead (Barcelona); die Plug-and-Play-Software verarbeitet Bilder und Videos von jeder vorinstallierten Kamera, extrahiert benötigte Informationen und integriert sie in Echtzeit in die jeweiligen Informationsmanagement-Systeme der Anwender; www.allread.ai

Chekkit Technologies Corp. (Lagos/Nigeria); Blockchain-Technologie; schützt Hersteller und Käufer vor Auswirkungen von Produktfälschungen; https://chekkitapp.com

Fazit: In der Logistik tut sich einiges; die Branche hat großes Digitalisierungspotenzial. Nahtlose Partnerkommunikation und Vermeidung von überdimensionierter, teurer Verpackung sind nur zwei Beispiele.

Empfehlung: Bestimmen Sie einen Mitarbeiter, der den Startup-Markt in Ihrem Sektor laufend im Auge behält.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang