Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1882
Teleroboter im Einsatz

„Luigi“ und „Mario“ peilen die Lage

Nach Corona sollten alle Dienstreisen auf Notwendigkeit hin geprüft werden. Viele Mitarbeiter werden nicht mehr wie früher munter durch die Welt düsen (müssen) – auch Techniker nicht. Telepräsenzroboter sind eine überlegenswerte Alternative.

Teleroboter können Kundenbesuche ersetzen. Diese waren bisher in vielen Fällen unerlässlich. Die Pandemie setzt dem ohnehin Grenzen. Der international agierende Crailsheimer Maschinenbauer Groninger (Hersteller von Füll- und Verschließmaschinen für die Pharma-, Consumer- Healthcare- und Kosmetikindustrie) setzt seit einem Jahr auf „Mario" und „Luigi“ – zwei Telepräsenzroboter, die FATs aus der Ferne ermöglichen. Denn in Pandemie-Zeiten sind auch die Werksabnahmen (Factory Acceptance Tests - FAT) schwierig geworden. Die „digitalen Mitarbeiter“ werden auch genutzt, um Design Reviews zu besprechen oder Präsentationen zu zeigen. 

Steuerung via App

Bei den Double-Telepräsenzrobotern (intern benannt nach den Nintendo-Superhelden Mario und Luigi) handelt es sich um selbstfahrende Videokonferenz-Roboter. Die Steuerung übernehmen die Groninger-Kunden via App oder PC. Die Roboter bewegen sich frei um die Maschinen, ändern so Blickwinkel und Ansicht für den (fernen) Betrachter. Währenddessen kann mit dem Montage-, Bedien- und Projektleitungspersonal bei Groninger kommuniziert werden.

Im Mai 2020 fand die erste digitale Maschinenabnahme mit Hilfe der Roboter statt. Seitdem wurden 20 Kundenprojekte auf diese Weise abgewickelt. „Mario“ und Lugi“ waren rund 140 Stunden im Einsatz. Weitere Telepräsenzroboter sollen folgen, weil sich das Experiment gelohnt hat, wie es im Unternehmen heißt.

Fazit: Nach Corona sollten alle Dienstreisen auf Notwendigkeit geprüft werden. Viele Mitarbeiter werden nicht mehr wie früher munter durch die Welt düsen (müssen) – auch Techniker nicht. Telepräsenzroboter sind eine überlegenswerte Alternative – nicht nur im Bereich FAT.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland © WaitforLight / stock.adobe.com
Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
Zum Seitenanfang