Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1452
Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Fokus

Nachhaltige Ideen für Unternehmen

Nachhaltigkeit für Unternehmen. Copyright: Pixabay
Nachhaltigkeit ist eines der großen wirtschaftlichen Zukunftsthemen. Mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis werden jährlich die besten Unternehmen unterschiedlicher Branche für besondere Nachhaltigkeitsleistungen und -Ideen ausgezeichnet. Wir stellen Ihnen Finalisten vor, die kluge Ideen für andere Unternehmen haben.
Nachhaltigkeit wird für viele Unternehmen wichtiger, doch die Umsetzung in der Praxis ist oft schwierig. Besondere Leistungen und Nachhaltigkeits-Ideen werden regelmäßig mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Vergeben wird der von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. 

Bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises können Unternehmen viele Impulse und Anregungen sammeln, wie sie das Thema erfolgreich in die Praxis umsetzen können. Die nächste Prämierung besonderer Nachhaltigkeits-Ideen findet zwar erst am 4. Dezember statt. Wir haben uns unter den Finalisten aber schon einmal umgesehen und Unternehmen ausgemacht, die Ihnen helfen können, selber nachhaltiger zu werden.  

  • Die NovoCarbo Gmbh: Als Hersteller und Vermarkter von Pflanzenkohle, richtet sich das Unternehmen aus Dörth an Kunden aus den Bereichen Agrar und Industrie. Im Bereich Agrar dient die aus organischem Material hergestellte Aktivkohle als Futtermittel, Bodendünger oder für die Stallhygiene. In der Industrie sind vor allem Pharma-, Chemie- und Lebensmittelunternehmen Abnehmer.
  • Reckhaus - Insect Respect: Seit über 60 Jahren ist das Unternehmen auf die Bekämpfung von Insekten spezialisiert. Anstatt die Sechsbeiner zu töten, ist Reckhaus jedoch inzwischen dazu übergegangen neue Lebensräume zu schaffen. In Kooperation mit Unternehmen macht Reckhaus Brachflächen zu insektenfreundlichen Grünflächen. Das erhöht die Biodiversität, kompensiert Abgase, bindet Wasser und ist obendrein ein tolles Marketinginstrument (vgl FB vom 17.9.).
  • Klaas Filter Gmbh: Wasser ist ein kostbares Gut. Klaas Filter bietet seit 40 Jahren Lösungen zur Wasserrückgewinnung. Das Unternehmen verspricht seinen Kunden eine deutliche Reduzierung von Energie- und Entsorgungskosten, bei einer Amortisierungszeit von lediglich einem Jahr. 
Fazit: Wer am Ende bei der Preisverleihung als Sieger die Bühne verlässt, bleibt abzuwarten. Unternehmen finden im Umfeld der Preisverleihung aber in jedem Fal interessante kooperationspartner. Mehr Infos unter: www.nachhaltigkeitspreis.de
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
Zum Seitenanfang