Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2574
EU drängt Modeunternehmen zur Kreislaufwirtschaft

Nachhaltige Textilfasern aus Finnland

Nachhaltiger Stoff der finnischen Infinited Fiber Company. © 2021 Infinited Fiber Company
Die Modebranche steht immer wieder in der Kritik: hoher Wasserverbrauch, Schadstoffe, Kinderarbeit in Entwicklungsländern usw. Die EU will dem einen Riegel vorschieben. Profiteur der Entwicklung dürfte ein finnisches Unternehmen sein, mit großen Plänen. FUCHSBRIEFE stellen es näher vor.
Die Textilbranche muss nachhaltig werden - so will es die EU-Gesetzgebung (FB 13.04.2022). Das finnische Startup Infinited Fiber Company (IF) könnte für Textil-Unternehmen ein interessanter Partner sein. Die Finnen errichten in Kemi an der finnischen Ostseeküste eine der größten Fabriken für recycelte Textilfasern. 400 Mio. Euro investieren sie in den Umbau einer ehemaligen Papierfabrik. Dort soll ab 2025 ca. 30.000 t Fasermasse jährlich produziert werden (ca. 100 Mio. T-Shirts). 

Vom Hafen in Kemi plant IF seine nachhaltigen Fasern "in alle Welt" zu exportieren. Bekannte Kunden sind etwa H&M, Patagonia, Tommy Hilfiger oder Zara. Die Modekonzerne schätzen die ökologischen Eigenschaften des Produkts, etwa dass 99% des üblichen Wasserverbrauchs eingespart werden. Der Produktionsstandort Finnland steht zudem für ein hohes Maß an Qualitäts- und arbeitsrechtlichen Standards.

EU-Regulatorik verschafft gute Geschäftsaussichten

Da die EU der Textilindustrie neue Nachhaltigkeitsvorgaben setzt, dürfte IF zu einem wichtigen Lieferanten der Branche werden. Da die Kapazitäten begrenzt sind, sollten Unternehmen frühzeitig auf die Finnen zugehen. Die ersten Maßnahmen der EU-Richtlinie treten bereits 2023 in Kraft. Vollständig gültig sind die Regelungen ab 2025. Dann soll auch der Produktionshochlauf der Fabrik starten. 

Die Ansprechpartner: 

  • Unternehmen, die Interesse an einer Zusammenarbeit haben, können sich direkt beim CEO melden. Den CEO von IF erreichen Sie unter: petri.alava@infinitedfiber.com
  • IF bietet zudem immer wieder Finanzierungsrunden an. Das ist ein interessantes Modell. Mit den Finanzierungen werden die Investitionen gestemmt. Im Gegenzug gibt es unter anderem Lieferverträge. Mit an Bord sind als Investoren bereits z.B. Adidas, H&M und Zalando. Sollten Sie Interesse an einem Investment haben, wenden Sie sich an: Minna.Akerholm@infinitedfiber.com. Sie ist zuständig für Investor Relations bei IF. Einen Börsenhandel der Unternehmensanteile gibt es nicht.
Fazit: Textilunternehmen werden zur Nachhaltigkeit verpflichtet. Das setzt Unternehmen unter Handlungsdruck. Das finnische Startup könnte ein interessanter Partner sein.
Meist gelesene Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Vermögensverwalter Dr. Kohlhase mit solider Vertrauensbasis

Dr. Kohlhase bleibt Trusted Wealth Manager

© Grafik envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Im Süden nichts Neues, möchte man in Anlehnung an einen gerade populären Hollywood-Streifen sagen. Die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung bestätigt einmal mehr ihre solide Vertrauensbasis.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Neueste Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Ausgabe 21

So finden Sie den richtigen Fonds

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Die Finanzjournalistin Stefanie Burgmaier und FUCHS-Herausgeber Ralf Vielhaber sprechen diesmal über die Geldanlage in Investmentsfonds. Auf welche Kennzahlen sollten Anleger beim Kauf zurückgreifen? Im 21. Geldtipp-Podcast werden Sie sicher "eine Spur schlauer".
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisenprognose 2. Quartal 2023

Fed nahe dem Zinshöhepunkt, EZB muss weiter rauf

Euro-Geldscheine. © hanohiki / Getty Images / iStock
Bei den Notenbanken bahnt sich eine Trennung an. Die Fed wird im zweiten Quartal vermutlich den Zinshöhepunkt erreichen, die EZB wird die Leitzinsen noch weiter anheben müssen. Das wird auf die Wechselkursentwicklung durchschlagen.
  • Fuchs plus
  • Nachfrage nach Industriemetall wächst moderat

Kupferpreis steigt trotz Überversorgung

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets. © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Wenn das Angebot einer Ware steigt, die Nachfrage aber nicht gleichsam mitzieht, sinkt üblicherweise der Preis. So das Einmaleins der Preistheorie. Beim Kupferpreis will dieser Preissenkungseffekt aber derzeit nicht eintreten, obwohl mehr produziert wird. FUCHS-Devisen analysieren die Ursachen.
Zum Seitenanfang