Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2258
Anschub für den Drohnen-Markt

Neue Webseite für Fluggenehmigungen

Eine fliegende Drohne mit Kamera. © Denis Rozhnovsky / stock.adobe.com
Eine neue Webseite bietet Drohnenpiloten wichtige Informationen. Wichtigster Baustein der Seite ist eine Karte mit genauen Informationen, wo Überflüge nicht oder nur mit Genehmigung möglich sind. Das Angebot ist nicht nur für Hobby-Piloten, sondern vor allem für die gewerblichen Drohen-Flieger wichtig.

Drohnen-Piloten - gewerbliche und private - können jetzt leichter an Informationen zu Fluggenehmigungen gelangen. Hilfreich dafür ist eine neue, zentrale Anlaufstelle für Informationen zum Drohneneinsatz. Sie wurde von der Deutschen Flugsicherung DFS im Auftrag des Verkehrsministeriums erstellt. 

Wichtigstes Tool ist eine interaktive Karte. Mit ihr können die für einen Drohnenüberflug nötigen Genehmigungen leicht ermittelt werden. Drohnenflieger können erkennen, in welchen Gebieten sie ihre Fluggeräte ohne Probleme nutzen können. Außerdem stehen unter der Homepage Informationen zum Drohnenbetrieb, sowie die erforderlichen Anträge zur Verfügung. 

Alle Gebiete, für die Genehmigungen für Überflüge nötig sind, sind präzise eingezeichnet

Die verschiedenen Gebiete, für die Überflüge nur mit Genehmigung möglich sind, sind präzise eingezeichnet und werden je nach Kategorie (Bundesautobahn, Flughäfen, usw.) unterschieden. Unter der Hilfe-Funktion wird beschrieben, wie ermittelt werden kann, welche Einschränkungen in einem geplanten Fluggebiet bestehen.

Im Lauf des Jahres sollen alle wesentlichen Genehmigungen über die Seite erteilt werden

Im Lauf dieses Jahres soll die Webseite weiter ausgebaut werden. Dann sollen über die Seite alle wesentlichen Anträge zur Drohnennutzung, etwa zu genehmigungspflichtigen Überflügen, länderübergreifend über die Homepage gestellt werden können. Auch aktuelle Wetterdaten werden im Lauf des Jahres hinzukommen. Der Markt für Drohnen-Dienstleistungen in Deutschland wird sich bis 2025 auf etwa 1,6 Mrd. Euro fast verdreifachen.

 

Fazit: Wer mit einer Drohne fliegen will, sollte vorher die flugrechtlichen Grundlagen prüfen. Die Webseite wird Drohnen-Dienstleistungen neuen Schub verleihen. Hinweis: Unter www.dipul.de finden Sie die neue Drohnen-Webseite.

www.dipul.de

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024

Die Depots im quantitativen Benchmark-Vergleich

Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Dena legt Simulation für regionale Strommärkte vor

Regionale Strommärkte können Strompreise senken

Hochspannungsmast. © Tobias O. / panthermedia.net
Regionale Strommärkte könnten die Stromkosten in den kommenden Jahren stark senken. Bei regionalen Strommärkten werden Erzeuger in der Region mit den Verbrauchern zusammengebracht. Durch eine bessere Investitionssteuerung können solche Märkte für dauerhaft niedrigere Strompreise sorgen.
  • Fuchs plus
  • Hohe Preise für seltene Pflanzen

Rendite mit Bonsai, Orchideen und Co.

Blätter einer Monstera. © HAKINMHAN / Getty Images / iStock
Rendite mit Zimmerpflanzen - das ist zwar ein absolutes Nischenthema, aber ein renditeträchtiges. Durch das gesteigerte Umweltbewusstsein wollen sich immer mehr Menschen mit sattem Grün in ihren eigenen vier Wänden umgeben. Liebhaber, die das nötige Know-how und Geduld mitbringen, können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • Anspruch auf Zeitgutschrift

Arztbesuch während der Arbeitszeit

Symbolbild Arbeitszeit. (c) fotomek/Fotolia
Streitthema Arztbesuch während der Arbeitszeit: Die Zeiten für Arztbesuche können zur Arbeitszeit gehören. Das kann sogar die Wege- und Wartezeit betreffen, so das Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm.
Zum Seitenanfang