Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2337
Unternehmen will Mondbasis mit 3D-Drucker herstellen

Projekt Moondust: Eine Raumstation aus Sternenstaub

Close up shot of 3D printer printing 3D objects. © AzmanL / Getty Images / iStock
Die Besiedelung des Weltalls ist eine "ewige" Vision. Ihre Realisierung rückt aber etwas näher. Denn die additive Fertigung mit Hilfe von 3D-Druckern eröffnet auch in der Raumfahrt ganz neue Möglichkeiten. Ein Wiener Unternehmen will nun eine Mondbasis "ausdrucken" - mit Baumaterialien von unserem Erdtrabanten.

Sternenstaub zu Baumaterial - an dieser Vision arbeitet ein Unternehmen aus Wien und will damit die Raumfahrt deutlich verbilligen. Das Unternehmen entwickelt ein Verfahren, mit dem aus Mondstaub per 3D-Drucker Werkzeuge und Verschleißteile produziert werden können. 

Gelingt das Projekt Moon Dust der Wiener Lithoz GmbH, könnte das der Raumfahrt einen Boost geben. Denn die Errichtung und der Betrieb von Basen auf anderen Himmelskörpern (z.B. dem Mond) ist bisher extrem aufwendig und kostspielig. Für den Bau einer Station müsste jede Schraube, jeder Ziegelstein, Zement und jeder Stahlträger per Rakete dorthin gebracht werden. Ein Kilogramm Nutzlast in den Erdorbit zu bringen, kostet derzeit bis zu 54.000 USD.  

Projekt Moondust: Eine Raumstation aus Sternenstaub

Lithoz, ein Spezialist für technische Keramik und additive Fertigung, plant ein neues Verfahren. Das Unternehmen will die auf dem Mond verfügbaren Rohstoffe einsammeln, verarbeiten und zum Baustoff für 3D-Drucker machen. Die Geräte könnten dann alle weiteren Schritten direkt auf dem Mond erledigen und zahlreiche Bau- und Ersatzteile vor Ort ausdrucken. Dann müssten viel weniger Materialien von der Erde zum Mond transportiert werden. 

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) unterstützt das Projekt. Lithoz ist derzeit dabei, auf der Erde Mondregolith-Simulanzien zu entwickeln. Die haben ähnliche chemische, mechanische oder technische Eigenschaften wie der echte Mondstaub. Die Werkstoffingenieure von Zwick Roell hatten Mondstaub-Proben schon diversen Prüfungen unterzogen (Druck- und 3-Punkt-Biegeversuche). Inwieweit sich das Material für den Bau einer Mondstation eignet oder es angepasst werden muss, muss nun Lithoz beurteilen.

Fazit: Der 3D-Druck könnte auch die Raumfahrt revolutionieren, wenn es gelingt, den "Sternenstaub" zu einem klebefähigen Baumaterial zu machen. Bevor das soweit ist, dürfte die Erde die Sonne aber noch einige Male umrunden.

Hinweis: Die Spezialisten von Lithoz bedienen neben der Luft- und Raumfahrt auch Unternehmen aus dem Industrie- und Medizin-Sektor. Vielleicht gibt es auch für Ihr Geschäft schon heute praktikable innovative Anwendungen. Mehr Infos zum Anbieter: https://lithoz.com/de/

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang