Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1563
Mehr Staufläche und Ordnung schaffen

Raumwunder im Lager

Mehr Stauraum und Ordnung mittels eines elektromotorischen Antriebs: Verschieberegale können die Lagerkapazität um bis zu 110% auf gleicher Fläche im Vergleich zu einem fest installierten Regalsystem vergrößern. Zu sehen auf der Messe LogiMAT (19.-21.2.19) in Stuttgart.

Auf der Messe LogiMAT (Stuttgart, 19.-21.2.219) haben wir für Sie ein „Raumwunder" entdeckt. Es handelt sich um ein dynamisches Regal. Überhaupt erhalten Sie auf der Messe den besten Überblick in Sachen innerbetrieblicher Materialfluss und IT-Steuerung von Beschaffung und Produktion bis Auslieferung.

So funktioniert das dynamische Regalsystem

Ein elektrischer Antrieb sorgt für mehr Stauraum und Ordnung. Die Verschiebevariante (Anbieter: Meta) vergrößert die Lagerkapazität um bis zu 110% auf gleicher Fläche im Vergleich zu einem fest installierten Regalsystem. Die Lösung stellt die permanente Kontrolle und Korrektur der Fahrwagenabstände sicher, heißt es (konnten wir allerdings nicht überprüfen). Verfahrbare Fachbodenregale sind mit stationären Regalen kombinierbar; sie lassen sich auch nachträglich in ein bestehendes Lager integrieren.

Anschaffung lohnt sich, wenn Stauraum teuer ist

Für wen lohnt sich die Anschaffung? Die Verschieberegalanlage ist interessant, wenn man Produktionsraum in Hallen zurückgewinnen oder Energie und Betriebskosten reduzieren möchte – etwa bei Tiefkühllägern, wo es um eine optimale Ausnutzung jedes Kubikmeters gekühlter Luft geht. Das System kann auch als Puffer zwischen Produktion und Versand oder als Halbzeuglager am Montagepunkt dienen.

Fazit:

Wer aus vorhandenem Raum mehr machen will, sollte sich das dynamischen System ansehen.

Links:

LogiMAT 2019
17. Internationale Fachmesse für
Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement
19.-21.2 2019, Stuttgart

www.logimat-messe.de

META-Regalbau (Arnsberg)
Verschieberegalsystem und Konfigurator

www.meta-online.com

Weitere Anbieter

SSI Schäfer (Neunkirchen/Siegerland)
www.ssi-schaefer.com

Jungheinrich (Hamburg)
www.junghenrich.de

Mauser Regaltechnik (Hamburg)
www.mauser-regaltechnik.de

Mecalux (Dormagen)
www.mecalux.de

Dexion (Laubach)
www.dexion.de

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
  • Fuchs plus
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • China überflügelt die USA in der Stealth-Technologie

China bremst US-Militär aus

© Stephen Finn / Fotolia
Die USA und China liefern sich ein intensives Wettrennen in der militärischen Luftfahrt. China zieht in der Stealth-Technologie nach und hat sogar Prototypen der sechsten Generation vorgestellt, die mit KI und innovativen Designs beeindrucken. Die technologische Rivalität verschärft sich und könnte Auswirkungen auf die globale Sicherheit haben.
Zum Seitenanfang