Startup: Solarstrom von Schienen
Unternehmen, die eigene Gleise auf dem Betriebsgelände haben, können diese in Zukunft für PV-Anlagen nutzen. Das Startup Sun-Ways (Schweiz) hat dazu passende Solar-Panele entwickelt, die zwischen den Gleisen installiert werden. Auf einer Strecke von 100 m ist ein Ertrag von 16.000 kWh im Jahr möglich, so das Unternehmen. Diese Menge entspricht dem Verbrauch von fünf Haushalten. Sun-Ways kann die Module mit einem speziellen Schienenfahrzeug aufbauen, das PV-Panele auf bis zu 300 m pro Stunde verlegen kann. Die Panele können einfach wieder abgenommen werden, wenn Arbeiten am Gleis anfallen. Noch ist das Startup in der Pilotphase und auf der Suche nach weiteren Partnern.
Fazit: Das ist eine interessante Lösung, um neue Flächen für Solaranlagen zu erschließen. Mehr Infos unter: www.sun-ways.ch