Wasserstoff: Weltweit erste grüne Methanol-Anlage gestartet
In Dänemark hat die weltweit erste großtechnische Anlage für die Produktion von grünem Methanol im März die Produktion aufgenommen. Die Anlage soll im Jahr 42.000 t E-Methanol herstellen. Der Strom für den Betrieb des Elektrolyseurs kommt vor allem von einem Solarpark mit einer Leistung von 304 MW, der in direkter Nähe der Analge steht. Der Elektrolyseur zur Wasserstoff-Produktion stammt von Siemens Energy. Das für die Methanolproduktion nötige CO2 stammt aus Biogasanlagen. Methanol ist ein Alkohol, der als Energieträger oder chemischer Grundstoff genutzt werden kann. Abnehmer des E-Methanol sind das Pharmaunternehmen Novo Nordisk, der Spielzeughersteller Lego, der es als Grundstoff für die Kunststoffproduktion verwenden will und die Container-Reederei Maersk, die damit ihre Schiffe antreiben will.
Fazit: Langsam kommt die Wasserstoff-Wirtschaft mit einer ersten E-Methanol-Anlage in industrielle Dimensionen.