Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2216
Mit dem europäischen Einheitspatent sollte alles einfacher und kostengünstiger werden

Wirksames europaweites Patentrecht kassiert Knockout

Seit sieben Jahren warten die Betriebe schon auf das versprochene, umfassende und kraftvolle europäische Einheitspatent. Ein deutscher Fachanwalt hat es jetzt geschafft, das Projekt vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zu stoppen. Die zwingende Ratifizierung des Gesetzes für ein gemeinsames europäisches Patentgericht (EPG) durch Deutschland, Voraussetzung für den Start der Bestimmung, rückt damit in weite Ferne. Ein teures Desaster für die Betriebe.

Der Bundestag wird noch mächtig am Europäischen Patentrecht zu knacken haben. Innovative Betriebe haben den Abgeordneten Mehrkosten in Milliardenhöhe zu verdanken. Und das, weil die Parlamentarier ihren Job nicht richtig gemacht haben.

Natürlich kann ein Unternehmen oder Ingenieur seine Erfindung bereits jetzt mit einem nationalen oder einem europäischen Patent schützen. Aber es gibt einen Haken. Das Patent ist nach seiner Anmeldung beim Europäische Patentamt (EPA) in München in jedem Land, in dem es gelten soll, einzeln für gültig zu erklären. 

36.000 statt 5.000 Euro

Das ist ein sehr komplexer Prozess. Er kostet die Unternehmen viel Arbeit und Geld. Nach Berechnungen der EU-Kommission sind derzeit rund 36.000 Euro pro Patent anzusetzen. Mit dem geplanten Einheitspatent könnte der Betrag auf knapp 5.000 Euro sinken. Zur Einordnung: Die Firma Bosch beantragte 2019 allein 4.200 Patente.

Mit einer denkbar knappen Mehrheit von fünf gegen drei Stimmen kassierte jetzt das Bundesverfassungsgericht das Zustimmungsgesetz des Deutschen Bundestags. Begründung: Vor zwei Jahren, bei der Abstimmung, fehlte es an der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit für die damit verbundene Änderungen des Grundgesetzes. 

Fehlende Abgeordnete lassen Gesetz scheitern

An dem zwar einstimmigen Votum beteiligten sich seinerzeit nur 35 Abgeordnete. Mit Hilfe einer Videoaufzeichnung ermittelten die Richter die Zahl der Anwesenden. Wirklich alles mehr als peinlich für das Parlament. 

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, kritisiert, dass mit der Entscheidung gegen die Patentreform, ein „effektiver und bezahlbarer Innovationsschutz“ für die Unternehmen blockiert sei. Susanne Dehmel, Bitkom-Rechtsexpertin, forderte den Gesetzgeber auf, schnellstmöglich eine neuerliche Abstimmung herbeizuführen, um so „dem einheitlichen Patentsystem den Weg frei machen.“ Doch das Kind liegt erstmal im Brunnen. Gerade in der jetzigen Krise, die ohnehin schon teuer genug ist für die Unternehmen, ein echter Bärendienst der Parlamentarier.

Fazit: Das Urteil ist ein Doppel-Desaster. In der Sache korrekt, schwächt es die Betriebe gerade jetzt in der Krise. Und es ist oberpeinlich für den Bundestag.

Urteil: BVerfG vom 20.3.2020, Az.: 2 BvR 739/17

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang