KI-Anwendungen in der Praxis
- KI-Systeme werden bald helfen, das Kundenverhalten verlässlich zu prognostizieren. So lassen sich z. B. Konsumgewohnheiten schneller und besser auswerten und das Sortiment anpassen (z. B. an Wetter, sportliche Großereignisse).
- In der Medizin kommt die Analyse von Röntgenbildern und CT-Aufnahmen. Computer werden schneller und sicherer krankhafte Veränderungen erkennen als Menschen.
- In der Kommunikation werden Programme, die auf Sprache oder Text reagieren (Chatbots), zu digitalen Assistenten. Unternehmen werden diese Technik bald flächendeckend in der Kundenkommunikation einsetzen und Personal in den Telefonservicezentren sparen. Sämtliche Protokollierungsarbeiten (z. B. OP-Berichte, selbst handschriftliche Notizen) können dann automatisiert werden. Hier hat auch der Staat (z. B. Gerichte) enormes Einsparpotenzial.
- Künftig können Computer in unseren Gesichtern Emotionen ablesen und darauf reagieren. Das kann in der Sicherheitsbranche bei Großveranstaltungen und im Crowd Management zum Einsatz kommen (z. B. Steuerung von Besucherströmen usw.).
Fazit: Viele Arbeiten und Abläufe können mit KI standardisierter und erheblich preiswerter angeboten werden – bei oft besseren Ergebnissen. Darum wird sich die Technik dynamisch verbreiten.