Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1788
Unternehmens-Fusionen

Monsanto: Steiniger Weg für Bayer

Bayer will mit der Übernahme des amerikanischen Saatgut- und Agrochemikalien-Konzerns Monsanto einen Coup landen. Doch dieser droht jetzt zu scheitern.
Die Monsanto-Übernahme durch Bayer droht zu scheitern. Denn die von Bayer in die Wege geleitete Übernahme des amerikanischen Saatgut- und Agrochemikalien-Konzerns in St. Louis (Missouri) wird zu einer rein politischen Entscheidung der neuen US-Regierung. Formal entscheiden zwar die Antitrust Division des Justizministeriums und ein Ausschuss zur Kontrolle von Auslandsinvestitionen in den USA. Aber beide sind völlig regierungsabhängig. Darüber hinaus müssen noch die Genehmigungen von 30 Kartellbehörden in aller Welt, darunter die der EU-Kommission, eingeholt werden. Monsanto mit seinem reichen Justiz- und Prozessregister hat zwar einerseits auch in Amerika einen zweifelhaften Ruf. Andererseits ist es mit seinen transgenen Saatgütern (Mais, Soja, Baumwolle) und den Niederlassungen in 61 Ländern auch ein großer Exporteur und Künder amerikanischen Erfindergeistes. Die beiden Vorstandschefs von Bayer und Monsanto sind schon im Januar sorgenerfüllt nach Washington gereist und haben mit Präsident Donald Trump sprechen können. „Ein konstruktives Gespräch“, nannte es Werner Baumann von Bayer hernach, zu deutsch: ergebnislos, wie in diesem Stadium nicht anders zu erwarten. Die Chancen, dass Bayer in Washington eine Absage kassiert, sind aus zwei Gründen groß. Zum einen hat Monsanto politisch traditionell auf die Gegenseite gesetzt und die Demokraten (als Dauerkritiker ihrer Agrarchemie) hofiert. „Drehtür“ oder „Pensionat“ wurde das Personalkarussell zwischen der Clinton- und später der Obama-Administration und Monsanto für verdiente Mitarbeiter genannt. Zum anderen steht für die neuen Nationalisten in Washington die Größe Amerikas auch hier auf dem Spiel. Eine Übernahme in der Gegenrichtung, die den Konkurrenten Bayer schlucken und Monsanto groß machen würde, wäre jederzeit genehmigungsfähig. Für die Gegenrichtung gilt „America first“. And make it great.

Fazit: Unsere Schlussfolgerung lautet: eher Nein, das Vorhaben misslingt.


Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Beratung zum Markteintritt in Afrika

Förderung für afrikanische Märkte

Die Länder Afrikas gehören nun schon seit Jahren zu jenen Märkten mit den höchsten Wachstumsraten weltweit. Das Bundeswirtschaftsministerium hat darum ein neues Förderprogramm aufgelegt, mit dem die Beratung zum Markteintritt gefördert wird.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Berliner Volksbank eG in der Ausschreibung

Die Berliner Volksbank disqualifiziert sich selbst

Thumb Stiftungsvermögen 2024 © Collage: Redaktion FUCHSBRIEFE; Bild: envato elements
Wer sich wie der Leser auf der Website von Banken einen ersten Eindruck über deren Stiftungskompetenz verschaffen möchte, wird bei der Berliner Volksbank kaum fündig. Zwar berichtet sie über ihr eigenes soziales Engagement; aber ob und wie sie andere Stiftungen unterstützt, lässt sie offen. Kein glücklicher Start für die Stiftung Fliege, die für ihre drei Millionen Euro einen neuen Vermögensverwalter sucht. Hoffentlich ist der Anlagevorschlag aussagekräftiger.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Wagner & Florack Vermögensverwaltung AG in der Ausschreibung

Wagner & Florack vergibt Chancen

Thumb Stiftungsvermögen 2024. © Grafik Verlag Fuchsbriefe, envato elements
„Bei uns gibt es keine Portfolios von der Stange“, behauptet der Vermögensverwalter Wagner & Florack selbstbewusst auf seiner Website. Das ist gut, muss sich aber natürlich in der Praxis beweisen. Denn die Stiftung Fliege sucht genau das: eine individuelle Vermögensverwaltung für ihr Stiftungsvermögen in Höhe von 3 Millionen Euro. Und was Wagner & Florack (W&F) dann liefert, macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Planungen für BRICS-Pay werden konkreter

BRICS-Währung soll auf Blockchain-basiert sein

Schwellenländer Währungen © B. Wylezich/Fotolia
Die BRICS-Staaten wollen eine eigene Währung schaffen, um sich von der Dominanz des US-Dollars zu lösen. Die konkreten Pläne für die Währung reifen immer weiter. Jetzt wurde bekannt, dass BRICS-Pay blockchain-basiert sein soll.
  • Fuchs plus
  • Die Schuldenlast als Indikator für die Stabilität von Währungen

Schulden vielfach geringer als vor zehn Jahren, aber …

In der öffentlichen Diskussion hat die Inflationsdebatte einen anderen Faktor so gut wie völlig verdrängt: die Schuldenstandsquoten der Staaten. Hier zeigen sich gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 sehr unterschiedliche Entwicklungen. Es sollte nicht übersehen werden, welche Staaten ihre Wirtschaftsleistung mit erheblichen neuen Staatskrediten aufgepumpt haben. Das wird über kurz oder lang auch die Solidität der Währungen beeinflussen.
  • Fuchs plus
  • RKI: "Hochstufung von einem internen Mitarbeiter vorgenommen"

RKI verteidigt Corona-Entscheidungen

Die Veröffentlichung der RKI-Protokolle hat eine hitzige Debatte über die Corona-Politik entfacht. Kritiker der rigorosen Corona-Maßnahmen sehen sich in den Protokollen bestätigt. Verteidiger schieben die Diskussion um die Verantwortlichen und ihre Entscheidungen in die "Querdenker"-Ecke. Für die Politik sind die Protokolle gesellschaftlicher Sprengstoff.
Zum Seitenanfang