Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1438
BGH ermöglicht konkrete Preisprüfungen

Niedrigpreise überprüfen lassen

Wenn Sie genügend Anhaltspunkte haben, dass Sie aufgrund von zu niedrigen Preisen eines Mitbewerbers einen Nachteil haben, können Sie nachhaken.
Sie können Niedrigpreise von erfolgreichen Wettbewerbern bei öffentlichen Aufträgen überprüfen lassen. Dies ermöglicht jetzt eine Entscheidung des BGH (Urteil vom 31. 01. 2017, Az. X ZB 10/16). Bisher hatten dieses Recht praktisch nur die Behörden selbst. Unternehmen dagegen konnten bisher nur die Kartellbehörden einschalten. Das führt meist zu sehr langen (und teuren) Verfahren. Die Vergabestelle muss auf Aufforderung eines unterlegenen Wettbewerbers eine Prüfung der Preisbildung vornehmen. Dabei muss sie auch entscheiden, ob der Schutz von Geschäftsgeheimnissen wichtiger ist als das Offenlegungsinteresse bei zu niedrigen Preisen. Bejaht sie letzteres, bekommen unterlegene Wettbewerber Einsicht in die Kalkulationen des siegreichen Konkurrenten.

Nicht nur Behörden haben berechtigtes Interesse

Bisher galt, dass nur die vergebende Behörde selbst ein Prüfungsinteresse bei Dumpingpreisen haben dürfte. Der BGH bejaht nunmehr aber auch ein berechtigtes Interesse von unterlegenen Wettbewerbern an der Aufklärung von Dumpingangeboten. Dabei ist laut Gericht der öffentliche Auftraggeber zur Prüfung verpflichtet, wenn der Preisabstand über 30% beträgt. Ob schon 20% ausreichen, ließ der BGH offen.

Fazit: Haken Sie nach, wenn Sie bei einem Auftrag wegen Dumpings zu kurz gekommen sind. Sie sollten dafür aber hinreichende Anhaltspunkte haben.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang