Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1536
Personalabteilungen müssen sich vorbereiten

Datenschutz für Bewerber

Ab 25. Mai gilt die neue Datenschutzverordnung. Sie fordert auch bei der Rekrutierung von Personal eine Anpassung der Vorgehensweise. Dazu gehören zusätzliche Informationen an die Bewerber.

Sie müssen die Bearbeitung von Bewerbungen den neuen Datenschutzbestimmungen anpassen. Die neuen Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) treten gleichzeitig mit dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) am 25. Mai in Kraft (FB 11.9.2017). Die neuen Formalien sind nach Angaben des Verbandes deutscher Arbeitsrechts-Anwälte (VDAA) allerdings nicht sehr umfangreich.

Beim Eingang von Bewerbungsunterlagen müssen Sie Bewerber über die Art der Datenerhebung informieren. Dazu gehören: Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen, Zweck und Dauer der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten, Hinweise auf das Auskunftsrecht und das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

Bei Ablehnungen Löschen der Daten

Lehnen Sie einen Bewerber ab, müssen Sie dessen Daten löschen. Allerdings nicht sofort: Arbeitsrechtler halten eine Speicherung von bis zu sechs Monaten nach Besetzung der Stelle für zulässig.

Fazit: Halten Sie sich an die Vorgaben, müssen Sie keine juristischen Auseinandersetzungen wegen des Datenschutz befürchten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
Neueste Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 38

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum die Aktienrente zum Gamchanger werden könnte

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Die gesetzliche Rentenversicherung wird wieder mal reformiert. Das Umlagesystem soll durch eine Aktienrente stabilisiert werden. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 38. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Folgen die Aktienrente für das Rentensystem, aber auch für den Kapitalmarkt hat.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland © WaitforLight / stock.adobe.com
Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
Zum Seitenanfang