Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3112
Arbeitgeber haben Verantwortung für behinderte Arbeitnehmer

Anspruch auf neue Stelle bei Behinderung

Warnschild für Leute mit Herzschrittmacher. © M. Henning / blickwinkel / picture alliance
Arbeitgeber müssen sich um behinderte Arbeitnehmer besonders kümmern. Das hat der Europäische Gerichtshof am Fall eines Gleisläufers bei der belgischen Eisenbahn entschieden. Das gilt auch, wenn in der Probezeit eine neue Behinderung auftritt, die einen Einsatz auf der ursprünglichen Stelle verhindert.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Rechte von Arbeitnehmern mit Behinderung gestärkt. Wer wegen einer neu entstandenen Behinderung nicht mehr für seine bisherige Stelle geeignet ist, hat Anspruch auf eine andere, für ihn passende Stelle im gleichen Unternehmen. Das gilt auch für neue Mitarbeiter, wenn sie noch in der Probezeit sind. 

Anspruch auf neue Stelle bei Behinderung

Das hat der EuGH im Fall eines belgischen Gleisläufers entschieden. Bei dem wurden Herzprobleme festgestellt und er benötigte einen Herzschrittmacher. Der jedoch reagierte sensibel auf elektromagnetische Felder reagiert, die auch in Gleisanlagen auftreten. Dem Mann wurde eine Behinderung bescheinigt, die die ursprüngliche Arbeit unmöglich machte. Der Arbeitnehmer verlangte eine andere Stelle, die ihm das Unternehmen verweigert. Der EuGH hat das Unternehmen in die Schranken gewiesen. 

Der EuGH betonte aber auch die Interessen des Arbeitgebers. Der darf nicht unverhältnismäßig belastet werden darf. Ob dies der Fall sei, hänge etwa vom finanziellen Aufwand sowie von der Betriebsgröße, den finanziellen Möglichkeiten und dem Gesamtumsatz des Unternehmens ab. Zudem müsse es eine freie Stelle geben, die für den Arbeitnehmer geeignet sei.

Fazit: Arbeitgeber haben eine besondere Arbeitsplatzverantwortung. Das gilt auch für in der Probezeit erkrankte Mitarbeiter, die unter Umständen Anspruch auf einen anderen Arbeitsplatz im Unternehmen haben.

Urteil: EuGH vom 10.2.2022, Az.: C-485/20

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Aktien für Seltene Erden

China beschränkt Export von Seltenen Erden

Metalle der Seltenen Erden sind essenziell für Schlüsseltechnologien und bieten langfristig attraktive Anlagechancen. Doch der Zollkonflikt zwischen den USA und China verschärft sich und betrifft diese kritischen Rohstoffe. China reagiert auf US-Zölle mit protektionistischen Maßnahmen und schärferen Exportkontrollen . Daraus ergeben sich Anlagechancen.
  • Fuchs plus
  • Trump stellt Zoll-Erleichterungen in Aussicht

Spekulation auf Zoll-Deals

Die Börsen erholen sich, stehen aber vor neuen Herausforderungen. Spekulationen über mögliche US-Zollkompromisse, insbesondere bei Autozöllen, sorgen für Hoffnung. Dennoch bleibt abzuwarten, ob der Dow über die kritische Marke von 40.700 Punkten steigt. In den USA bleibt das Marktumfeld solide, während der stärkere Euro und sinkende Ölpreise der EZB Spielraum für Zinssenkungen geben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Produktcheck: DWS Qi Eurozone Equity RC

DWS sucht die besten Aktien in Europa

© bluedesign / stock.adobe.com
Die jüngsten Turbulenzen an den Börsen durch US-Zölle haben europäische Aktien relativ stabil gehalten, während US-Titel stärker schwankten. Dies bietet Anlegern Chancen auf langfristige Gewinne in Europa. FUCHS-Kapital hat sich einen Fonds angesehen, der mit einer soliden Strategie und niedrigen Kosten überzeugt.
Zum Seitenanfang