Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1965
Fehlende Gefährdungsbeurteilung ist kein Druckmittel

Betriebsrat kann Starttermin einer Anlage nicht blockieren

Weil Arbeitsplätze Risiken für die Gesundheit der Beschäftigten haben können, ist eine extra Gefährdungsbeurteilung im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) vorgeschrieben. Insbesondere wenn neue Maschinen, Anlagen oder Arbeitsprozesse an den Start gehen, ist das angesagt. Der Betriebsrat ist zu beteiligen. Aber kann das so weit gehen, dass, bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber, der Starttermin für die Inbetriebnahme als Druckmittel eingesetzt wird?

Der Betriebsrat kann die sofortige Inbetriebnahme einer neuen Anlage nicht blockieren. Selbst wenn der Unternehmer gegen das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für die Nutzung verstößt. 

Das entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein. Arbeitgeber und Interessenvertretung lagen im Clinch über den generellen Umgang bei der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung. Den Start einer neuen Maschine, in diesem Fall sogar das Herzstück der Firma, kann der Betriebsrat trotzdem nicht einfach stoppen. 

Nur die Regeln sind mitbestimmungspflichtig

Um den Druck zu erhöhen, akzeptierte der Betriebsrat den Termin für die Inbetriebnahme nicht. Für das LAG ein inakzeptables Verhalten, das auch noch rechtswidrig war. Die Firma brauche die ausdrückliche Zustimmung nicht, weil die Mitbestimmung sich nur auf die Festlegung der Regeln, nach denen eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen ist, bezieht. 

In ihrer Begründung verwies die Kammer darauf, dass der Zeitpunkt für die Durchführung der Beurteilung nicht der Mitbestimmung unterliegt, weil diese als ordnungsrechtliche Vorschrift vorgegeben ist.

Kein Schadensersatz

Der durch die Streitigkeiten verspätete Starttermin ist für die Firma zwar mehr als ärgerlich und obendrein auch noch teuer. Schadensersatz durch den Betriebsrat gibt es trotzdem nicht. Er ist weder rechts- noch vermögensfähig. Deshalb scheiden Ansprüche auf Wiedergutmachung von vornherein aus.

Fazit: Der Betriebsrat kann bei einer fehlenden Gefährdungsbeurteilung die Inbetriebnahme einer Anlage nicht verhindern.

Urteil: LAG Schleswig-Holstein vom 12.01.2021, Az.: 1 TaBVGa 4/20

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland © WaitforLight / stock.adobe.com
Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
Zum Seitenanfang