Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2621
Münchner Entscheidung nährt Hoffnung auf Entschädigung

Betriebsschließungsversicherung: Wirt gewinnt Millionen-Corona-Klage gegen Versicherung

Bei der Betriebsschließungsversicherung sehen viele Inhaber von Hotel- und Gaststätten rot, denn trotz gechlossener Häuser in Corona-Pandemie wollen die meisten Versicherer bislang nicht zahlen. Viele Unternehmer lassen sich das nicht bieten und ziehen vor Gericht. Das Landgericht (LG) München hat jetzt einen besonders spektakulären Fall entschieden.

Das Urteil wird noch Folgen haben … Die Versicherungskammer Bayern muss einen Münchner Biergarten-Betreiber mit einer Millionensumme für die staatlich verordnete Schließung (Lockdown) seines Lokals in der Corona-Krise entschädigen. 

Das Landgericht (LG) München verurteilte den Versicherer zur Zahlung von 1,01 Millionen Euro, weil der Biergarten im Frühjahr 2020 wochenlang schließen musste. 

Dreht sich jetzt das Blatt?

Die Assekuranz wollte, wie viele andere auch, nicht zahlen. Das bewertet das Gericht jetzt allerdings anders: Die Versicherungskammer könne sich nicht darauf berufen, dass die Corona-Pandemie nicht mitversichert gewesen sei, zumal der Vertrag erst Anfang März – wenige Wochen vor den Zwangsschließungen – abgeschlossen wurde, so das Gericht. 

Entscheidung mit Sprengkraft

Viele Hotel- und Gaststättenbetreiber klagen gegen ihre Gesellschaft auf Schadensersatz, weil diese die Corona-Epidemie nicht als Versicherungsfall werten. Deshalb hat die Entscheidung aus München besondere Sprengkraft und Bedeutung. Allein in München stehen dutzende weiterer Entscheidungen noch aus.

Fazit: Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen müssen transparent formuliert sein, damit sie wirksam sind.

Urteil: LG München vom 1.1.2020, Az.: 12 O 5895/20

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang