KI-Betrug mit gefälschten Belegen
Künstliche Intelligenz (KI) setzt Unternehmen inzwischen einer hohen Betrugsgefahr durch Mitarbeiter aus. Denn schon mit einfachsten Mitteln, ohne große IT-Kenntnisse und in Sekundenschnelle lassen sich Belege z. B. mit ChatGPT fälschen. Darauf weist Daniel Graewe, Partner bei MARTIUS Rechtsanwälte im Gespräch mit FUCHSBRIEFE hin.
Jede Abrechnung kann gefälscht sein
Ein hohes Risiko besteht z. B. für Spesenabrechnungen, aber auch bei