Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1930
Investitionsabzugsbetrag korrekt abwickeln

Doppelt hält nicht

Investitionsabzugsbeträge sind wichtig für KMU. Denn mit den IAB können die Unternehmen Rücklagen für Investitionen bilden. Wer den Investitionsabzugsbetrag aber nicht durchgehend berücksichtigt, kann dabei heftig auf die Nase fallen.

Wer den Investitionsabzugsbetrag (IAB) nicht durchgehend wie gesetzlich vorgeschrieben abwickelt, verliert den IAB wieder nachträglich. Das musste jetzt ein Unternehmer erfahren, der zuvor das Finanzamt erfolgreich "betuppt" hatte.

Mithilfe sogenannter Investitionsabzugsbeträge (IAB) können kleine und mittlere Unternehmen Rücklagen für geplante Investitionen bilden. Der Gesetzgeber hat je nach Gewinnermittlungsart und Wirtschaftszweig drei unterschiedliche Betriebs- und Größenmerkmale festgelegt: Gewinn (vor Abzug des IAB) bis zu 100.000 Euro (bei Betrieben, die den Gewinn per Einnahmenüberschussrechnung ermitteln) oder Betriebsvermögen bis zu 235.000 Euro (bei bilanzierenden Unternehmen).

40% gewinnmindernd in Abzug bringen

Liegt das Unternehmen unter diesen Grenzen, hat es einen Vorteil beim Steuerabzug. Es darf bis zu 40% der voraussichtlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten für abnutzbare und bewegliche, neue und gebrauchte Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens vorab außerhalb der Bilanz gewinnmindernd abziehen. Diese Güter muss der Betrieb allerdings innerhalb von drei Jahren nach dem Jahr des IAB-Abzugs anschaffen oder herstellen. Anschließend müssen diese mindestens zwei Jahre lang im Betrieb genutzt werden.

Wer nicht innerhalb von drei Jahren investiert, muss den IAB nachträglich rückwirkend wieder gewinnerhöhend  auflösen. Und zwar in dem Steuerjahr, in dem er den IAB in Anspruch genommen hat. Dann fallen auch noch Zinsen auf die Steuernachzahlung an. Wird in den drei Jahren investiert, so wird im Jahr der Anschaffung der Investitionsabzugsbetrag außerbilanziell dem Gewinn dieses Jahres hinzugerechnet.

Keine Gewinnauswirkung im Jahr der Inanspruchsnahme

Im Gegenzug dürfen Sie in der Bilanz den Wert der Anschaffungs- und Herstellungskosten aber gleich wieder um den Abzugsbetrag herabsetzen. Im Anschaffungsjahr gibt es so unter dem Strich keine Gewinnauswirkung durch den IAB selbst. Nur das Abschreibungsvolumen ist entsprechend verringert.

In einem vom BFH entschiedenen Fall hatte der Unternehmer den IAB gebildet, investiert und im Jahr der Investition die Anschaffungskosten der gekauften Wirtschaftsgüter um den IAB gekürzt. Er hatte es aber zu seinen Gunsten vergessen, den IAB außerbilanziell wieder dem Gewinn hinzuzurechnen.

Finanzamt übersah "Fehler"

Das Finanzamt bemerkte der Fehler nicht. Der entsprechende Einkommensteuerbescheid wurde rechtskräftig. Im Ergebnis hatte der Mann also den IAB zweimal in Anspruch genommen: einmal bei der Inanspruchnahme, ein zweites Mal im Investitionsjahr.

Weil er die außerbilanzielle Gewinnzurechnung im Investitionsjahr vergessen hat, ist der Fall so zu behandeln, als ob der Mann nicht investiert hätte, urteilte der BFH. Folge: Wie bei einer Nichtinvestition muss der Unternehmer nachträglich rückwirkend wieder gewinnerhöhend den IAB in dem Steuerjahr auflösen, in dem er den IAB in Anspruch genommen hatte.

Fazit: Ein Doppelabzug des IAB vom Gewinn ist auch dann nicht möglich, wenn das Finanzamt die Schummelei nicht bemerkt und der Steuerbescheid bereits rechtskräftig ist.

Urteil: BFH X R 11/19

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
  • Fuchs plus
  • Norilsk Nickel geht nach China

Russland verlagert Produktion

Russland und russische Unternehmen reagieren auf die neue westlichen Metallsanktionen. Der russische Rohstoff-Riese Norilks Nickel hat gerade die Verlagerung seiner Kupfer-Produktion nach China bekannt gegeben.
Zum Seitenanfang