Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2197
Erbschaftsteuerreform

Neue Gestaltungen im Gespräch

Noch ist die Erbschaftsteuerreform nicht in trockenen Tüchern. Die politischen Akteure bringen neue Karten ins Spiel.
Das politische Pokerspiel um die Erbschaftsteuerreform geht in eine weitere Runde. Der Finanzausschuss und die Länder bestätigen das. Der Zeitraum für die erneuten Beratungen im Bundestag und den beteiligten Ausschüssen wurde mit unbestimmter Frist verlängert. Prompt zaubern Union und SPD teilweise neue Karten hervor. So bringt die Union eine neue Idee zur Liquiditätsbesteuerung ins Spiel. Das hören wir am Rande einer Veranstaltung des DIHK. Demnach könnte für die vorhandene Liquidität eine ähnliche Regelung gefunden werden, wie es sie jetzt schon bei der Reinvestitionsrücklage gibt. Verkauft ein Unternehmer bestimmte Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, kann er einen Gewinn in einer solche Rücklage einstellen und so die Besteuerung verzögern oder sogar vermeiden. Dafür muss er den Gewinn binnen vier Jahren in anderes Anlagevermögen investieren. Die neue Idee der Liquiditätsbesteuerung würde Unternehmen große Gestaltungsspielräume eröffnen. Denn die Investition von Liquidität innerhalb einer bestimmten Frist nach dem Erbfall könnte eine Umdefinition des Vermögen zur Folge haben. Aus Liquidität würde dann durch die Investition betriebsnotwendiges Vermögen. Das würde eine geringere Erbschaftsteuer nach sich ziehen. Beispiel: Ein Unternehmenserbe hat Kapital auf einem Konto liegen und will davon ein Grundstück für die Firma kaufen. Der dafür nötige Betrag würde dann als betriebsnotwendig erachtet werden. Ob diese Idee konsensfähig ist, bleibt noch abzuwarten. Von Fachanwälten hören wir aber, dass dies eine völlig neue Verhandlungsposition ist. Diese ist bisher auch noch von keiner Seite diskutiert worden. Außerdem sei verfassungsrechtlich bedenklich, ob diese Idee im Vermittlungsausschuss aufgegriffen werden kann. Denn sie ist bisher nicht in den zur Entscheidung vorgelegten Dokumenten enthalten. Neben dieser neuen Idee beharrt die Union auch auf der bisher angestrebten Reinvestitionsklausel. Der CDU-Berichterstatter im Finanzauschuss, Freiherr Christian von Stetten, betont gegenüber FUCHS: „Ohne diese ist eine Neufassung der Erbschaftsteuer für die CDU nicht vorstellbar.“ Der Union ginge es aber nicht allein um die Bewertung von Investitionen, sondern grundsätzlich auch um die längerfristige Mittelverwendung in Unternehmen. Das betrifft beispielsweise Unternehmen, die ein stark zyklisches Geschäft haben (Saisonbetrieb). Je nach Zeitpunkt eines Erbfalles kann es bei diesen gravierende zeitliche Bewertungsunterschiede geben. Auch die SPD rechnet gänzlich neue Besteuerungsmodelle durch.

Fazit: Ein Beschluss im Bundesrat ist nicht mehr wie geplant im November machbar. Der Bundestag sollte das Gesetz im Dezember beschließen. Auch das ist innerhalb der regulären Beratungsfristen nicht mehr zu schaffen. Zwar werden 98% aller Unternehmen nicht von den Änderungen betroffen sein (laut Finanzministerium). Bevor aber Klarheit und Planungssicherheit herrschen, wird wohl noch einige Zeit gepokert.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT ist nachhaltig und stiftungsorientiert

Thumb Stiftungsvermögen 2024 © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit envato elements
Als familiengeführte Privatbank verwaltet die LGT seit einem Jahrhundert die Vermögen von Familien und Unternehmen. Für ihre Anlagelösungen setzt sie nach eigener Angabe auf traditionelle Werte, systematische Anlageprozesse, moderne Portfoliotheorien sowie fundierte Finanz- und Datenanalysen. „Als eine der letzten familiengeführten Privatbanken sind wir in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen“, so die Website. Vor allem lege man auf Nachhaltigkeit wert. Das passt gut für die Stiftung Fliege.
  • Fuchs plus
  • Luftangriff auf Israel

Iran hat drei Ziele mit Angriff auf Israel verfolgt

Der Iran hat mit seinem Luftangriff auf Israel drei Ziele verfolgt. Die Raketen- und Drohen-Attacke wirkt politisch, militärisch und wirtschaftlich. Diese Auswirkungen strahlen weit über Israel hinaus.
  • Wissings Vorstoß zum Fahrverbot entlarvt ein Regierungs-Prinzip

Regieren mit Angst

Die Verzweiflung der Ampel-Regierung beim Klimaschutz ist mit Händen zu greifen. Jetzt hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sogar ein Fahrverbot an Wochenenden – natürlich nur für Verbrenner – ins Spiel gebracht. Das bringt viele Beobachter auf die Palme. Grüne und SPD werfen dem Minister "Panikmache" vor. Damit haben sie recht, benennen aber zugleich nur ein Prinzip und Instrument, das sie selbst gern zum Regieren einsetzen, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
Zum Seitenanfang