Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1780
Erbschaftsteuer

Reform mahnt zur Eile

Der Referentenentwurf zur Erbschaftsteuerreform drängt Unternehmer zur Eile bei der Übergabe des Lebenswerks. Vor allem die – nun amtlich vorgesehene – Einbeziehung des Privatvermögens ist voller Tücken.
Die Einbeziehung des Privatvermögens bei der Berechnung der Erbschaftsteuer wird zum Knackpunkt der Erbschaftsteuerreform. Sie wissen, dass das Privatvermögen als „nicht begünstigtes Vermögen“ einberechnet werden soll. An der Umsetzung werden sich Unternehmer, Finanzbehörden und Gerichte die Zähne ausbeißen. Zudem ist die Regelung äußerst anfällig für Gestaltungen. Der Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums für die künftige Erbschaftsteuer liegt seit vergangenem Dienstag (2.6.) vor. Für Unternehmer wird sich die Frage stellen, ob sie ihr gesamtes Vermögen im Falle der Erbschaft offen legen wollen. Weder seine Bewertung noch seine Verfügbarkeit sind bisher geregelt. Unternehmensbeteiligungen müssten künftig geprüft und bewertet werden – auch wenn sie nicht mit übertragen werden. Denn: Sind Sie an einem operativ tätigen Unternehmen beteiligt, wird die Erbschaftsteuer erlassen. Ist das Unternehmen „vermögensverwaltend“, gibt es keinen Erlass. Für die zuständige Finanzbehörde wäre eine solche Erbschaft künftig arbeitstechnisch der GAU. Oft sind Erwerber an anderen Gesellschaften beteiligt, haben Stiftungen, Lebensversicherungen oder halten Immobilien im In- und Ausland. Die Prüfverfahren würden vermutlich ewig dauern. Zu befürchten ist, dass darum ein vereinfachtes Bewertungsverfahren (z. B. wie das vereinfachte Ertragswertverfahren) verpflichtend zur Anwendung kommt. Dessen Tücken haben wir jüngst geschildert. Beweislast und Aufwand würde der Steuerpflichtige dann voll tragen. Schon jetzt denkt die Beratungsbranche intensiv Gestaltungsvarianten durch. Dazu zählt etwa die Einlage von Barvermögen in andere operative Unternehmen, die nicht mit verschenkt werden oder die Einlage in Stiftungs- und Lebensversicherungsstrukturen. Wichtig dabei: Gemischte Vermögensmassen von begünstigtem und nicht begünstigtem Vermögen müssen unbedingt vermieden werden. Frühzeitige Übertragungen werden also Pflicht, um nicht von einem unerwarteten Todesfall überrascht zu werden. Unternehmer sollten die Zeit bis 1. Januar 2016 (womöglich ein paar Monate länger) unbedingt nutzen, um zu den jetzigen Bedingungen zu übertragen. Danach wird es kompliziert und teuer. Banker und Vermögensverwalter dürfen sich darauf einrichten, dass bei Erbfällen und Schenkungen künftig erheblich Kapital abgezogen wird, um Steuerverbindlichkeiten zu begleichen.

Fazit: Unternehmer sind in einer diffizilen Lage. Die absehbare Erbschaftsteuerreform wirft noch viele offene Fragen auf – und dennoch müssen Sie bereits jetzt handeln.

Hinweis: Wir planen für den frühen Herbst dieses Jahres Seminare zum Thema „Neues Erbschaftsteuerrecht“: „Was Sie erwartet. Was Sie noch tun können.“ Geben Sie uns gerne unter 030/28 88 17-0 Rückmeldung, ob Sie Interesse an einer solchen Veranstaltung haben.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang