Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2082
Roboter statt Sicherheitsstandards

Südkorea erlebt Automatisierungsschub

Frau in Südkorea identifiziert sich per Smartphone und Bildschirm. © MAXPPP / dpa / picture alliance
Das hatten sich die Befürworter anders gedacht: Der Disaster Punishment Act sollte die Sicherheit am Arbeitsplatz in Südkorea erhöhen. Stattdessen senkt er die Attraktivität des Standorts und sorgt dafür, dass menschliche Arbeiter durch Roboter ersetzt werden.

Das neue Gesetz zur Unfallvermeidung in Südkorea hat es in sich und weitreichende Folgen. Treten Unfälle auf, die schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben, liegt die Verantwortung unter dem Disaster Punishment Act beim Manager oder Unternehmer. Die Konsequenzen sind heftig. Bei einem Verschulden müssen sie mit einer Strafe von einem Jahr Gefängnis oder der Zahlung von einer Milliarde Won (741.640 Euro) rechnen.

Der Disaster Punishment Act verunsichert deutsche und europäische Unternehmen. Gegenüber der Europäischen Handelskammer in Korea gaben die Hälfte der 121 befragten Unternehmen an, dass dieses Gesetz Südkorea weniger attraktiv für Investitionen mache. Der Umfang des Gesetzes sei vage. Man wisse nicht genau was ein Verschulden sei und wie man es verhindern könne. Zudem gebe es zu wenig Zeit für die Umsetzung.

Schub in Richtung Automatisierung

Das Gesetz hat einen starken Schub Richtung Automatisierung ausgelöst. So sehen Experten seit Januar vor allem bei Unternehmen in der Schwerindustrie und der Baubranche einen starken Automatisierungs-Drang. Das Unternehmen Universal Robots verzeichnet bereits eine erhöhte Nachfrage nach Roboterarmen, die in der Produktion und im Bau verwendet werden.

Rentabel wird die Umrüstung auch dadurch, dass das Gesetz mit einer Erhöhung des Mindestlohns um 5% zusammentrifft. Zudem ist Südkorea bereits der weltweite Spitzenreiter in der Automatisierung. Laut einer Datenerhebung von 2020 kommen in Südkorea auf 100.000 Mitarbeiter 932 Industrieroboter. Singapur liegt auf Platz 2 mit 605 Robotern. Deutschland liegt mit 371 Robotern je 100.000 Beschäftigter hinter Japan auf Platz vier.

Fazit: Das Gesetz zum Schutz von Mitarbeitern hat in Südkorea eine Beschleunigung der Automatisierung und Überwachung ausgelöst. Daraus ergeben sich zusätzliche Geschäftschancen für Exporteure entsprechender Technik. Parallel dazu ist davon auszugehen, dass auch andere Länder immer stärker auf Automatisierung setzen. Sie könnte auch in Deutschland die Personalknappheit lindern.
Meist gelesene Artikel
  • Eine falsche Prämisse führt zu falscher Politik

Deutschland ist kein reiches Land

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Ist Deutschland wirklich ein reiches Land? Der Glaube daran ist tief verwurzelt, aber die Realität zeichnet ein anderes Bild. Während wir großzügig an andere verteilen, rückt Deutschland international immer weiter nach hinten. Wie ein neuer Kurs das Land stärken könnte – mit weniger Wohltaten, mehr Leistung und klaren, zielgerichteten Reformen, hat FDP-Chef Lindner zu Papier gebracht. Seine Vorschläge sind alternativlos, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Die Weltfremdheit der Grünen: Ein Abbild des Elfenbeinturms

Grüne Blase: Berufspolitiker ohne Berufserfahrung

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Bundestagsfraktion der Grünen besteht zu einem Großteil aus Berufspolitikern ohne Berufserfahrung. Wie verträgt sich diese Homogenität mit dem Anspruch auf Vielfalt und Diversität?
  • Fuchs plus
  • TOPS 2025: Kosten der Vermögensverwaltung im Vergleich

Wo Anleger sparen können und wann die Mehrwertsteuer hinzukommt

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Vermögensverwaltung für wohlhabende Privatkunden und institutionelle Anleger ist nicht nur eine Frage des Vertrauens, sondern auch der Kosten. Unsere aktuelle Analyse zeigt, dass die Standard-Gebühren für die Verwaltung eines Portfolios von 1,1 Millionen Euro je nach Bank stark variieren. Doch eine weitere, oft übersehene Komponente ist die Mehrwertsteuer: Ist sie bereits inkludiert? Diese Frage entscheidet darüber, ob sich die tatsächlichen Kosten nochmals erhöhen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2025 Auswahlrunde LGT Bank AG

LGT berät gut, hat aber noch Reserven

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Die LGT in Deutschland gehört zur LGT Bank in Vaduz, einer international tätigen Privatbank, die noch vollständig im Besitz einer Unternehmerfamilie ist. Als Privatbank des Fürstenhauses von Liechtenstein verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen und Kompetenzen in der Betreuung bedeutender Vermögen. Die LGT Bank ist in Deutschland in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München vertreten und will ihre Präsenz hierzulande weiter ausbauen. Der Kunde ist gespannt.
  • Fuchs plus
  • Ausbildung von Fachkräften durch Teilqualifikationen

Teilqualifikation in der Umsetzung

Die DIHK bietet eine Webinarserie zum Thema Teilqualifikationen an. Durch Teilqualifikationen sollen Betriebe dem Fachkräftemangel teilweise entgegenwirken können.
  • Fuchs plus
  • Union wird bald Wende-Schlachtruf nutzen: "Die Mauer muss weg!"

Merz macht die Union zur Geisel der AfD

Die Ampel ist aus und Kanzler Olaf Scholz (SPD) spielt wieder einmal auf Zeit. Die Vertrauensfrage will er erst Mitte Januar 2025 stellen. Bis dahin will er mit einer rot-grünen Minderheitsregierung und ohne Haushalt weitermachen. Friedrich Merz hat es aber plötzlich gar nicht mehr so eilig mit Neuwahlen. Der Grund: Die Union hat sich zur Geisel der AfD gemacht, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
Zum Seitenanfang