Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2161
Vier Bereiche Unterscheiden Hidden Champions von normalen Betrieben

Hidden Champion werden, Margen steigern

Unternehmer müssen sich auf Grund der angespannten Situation mit in den letzten Jahren stark gestiegenen Kosten und der zunehmenden Konkurrenz, vor allem aus China, Gedanken über die Ausrichtung ihres Unternehmens machen. Eine Möglichkeit ist es, zu versuchen, zum Hidden Champion zu werden.

Für Unternehmen lohnt es sich zum Hidden Champion zu werden. In Deutschland gibt es über 1.000 solche Unternehmen, die in einem eng begrenzten Markt der wichtigste Anbieter sind. Vorteil der Beschränkung ist eine höhere Marge als bei jenen Unternehmen, die breit aufgestellt sind und viele verschiedene Märkte bedienen. Außerdem wachsen Hidden Champions stärker als vergleichbare, breiter aufgestellte Unternehmen.

Vier Eigenschaften qualifizieren zum Hidden Champion

Es sind vier Eigenschaften, die dazu führen, zum Hidden Champions zu werden. Eine neue Untersuchung des IFM, Institut für Mittelstand in Bonn, zeigt, was diese Unternehmen tun.

  1. Sie betreiben eigene Forschung und Entwicklung. Dabei arbeiten sie häufig eng mit den Kunden zusammen, um mit ihren Produkten deren Probleme bestmöglich zu lösen.
  2. Sie streben danach technologische Prozesse zu verbessern. Und zwar in der eigenen Produktion wie in ihren Produkten.
  3. Hidden Champions sind international aktiv. Der Aufbau des internationalen Geschäfts erfolgt schrittweise. Zunächst suchen sich die Unternehmen einen Markt außerhalb Deutschlands, in dem der Aufbau des Geschäfts ausprobiert werden kann. Häufig kleinere nahe Länder wie die Niederlande.
  4. Diese Unternehmen streben nach einem hohen Marktanteil. Um den erreichen zu können, müssen sie sich einen Markt suchen, den sie teilweise erst selbst genau definieren. Wie etwa Achenbach Buschhütten, das Walzwerke nur für NE-Metalle herstellt.

Zusammenarbeit bei F & E und auf Auslandsmärkten

Ein weiterer Erfolgsfaktor der Hidden Champions ist die Zusammenarbeit mit den in Deutschland verfügbaren Einrichtungen. Bei Forschung und Entwicklung sind es die halbstaatlichen Einrichtungen, Max-Planck-, Leibnitz- oder Helmholtz-Instituten in der Grundlagenforschung und Fraunhofer-Institute in der Anwendungsforschung. Bei den Schritten ins Ausland nutzen Hidden Champions Informationen, Kontakte und Messen von Außenhandelskammern (AHK) und der Außenwirtschaftsagentur GTAI.

Fazit: Um dem immer stärkeren Druck des Marktes auszuweichen, lohnt es sich, strategisch vorzugehen und zu überlegen, in welchem Markt Ihr Unternehmen zum Hidden Champion werden könnte.

Meist gelesene Artikel
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Diamanten unter Druck: Zwischen Traditionswert und moderner Realität

Labordiamanten entzaubern natürliche Edelsteine

Der Markt für natürliche Diamanten gerät zunehmend unter Druck. Während die globale Nachfrage stockt, gewinnen Labordiamanten rasant an Bedeutung. Online lassen sich bereits hochkarätige Steine zu Preisen finden, die viele überraschen dürften. FUCHSBRIEFE liefern Ihnen einen aktuellen Überblick.
  • Fuchs plus
  • Umsatzsteuer: Unternehmer muss Nachweise liefern können

Differenzbesteuerung: Unternehmer trägt Beweislast

Der Bundesfinanzhot hat entschieden, dass das Finanzamt Unternehmen die Anwendung der Differenzbesteuerung verweigern kann, wenn korrekte Nachweise fehlen. Vertrauensschutzargumente des Unternehmers werden separat im Billigkeitsverfahren geprüft. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen und Entscheidungen in diesem Fall.
  • Fuchs plus
  • Pop-Art: Frech, fröhlich, laut und bunt

Pop-Art ist lukrativ

Ob im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder in den berühmtesten Museen der Welt: Die Werke der Pop-Art finden seit Beginn der 60er Jahre Eingang in die privaten und auch öffentlichen Räume. Auch heute noch sind Pop-Art-Werke ein interessantes Sammelgebiet und eine lukrative Vermögensanlage.
Zum Seitenanfang