Autografen sind ein sehr lukratives Sammelgebiet. Denn der Markt für Briefe, Verträge und sonstige handschriftlichen Notizen berühmter Personen wird immer kleiner. Das treibt die Preise bisweilen steil an.
Kunst ist zuweilen politisch – doch wie wirkt sich das auf die Rendite aus? Manchmal schmälert das Politische die Wertentwicklung. Wenn aber Sammler einige Faktoren beachten, kann politische Kunst sogar zum Renditeturbo werden.
In den kommenden Jahren werden pro Jahr rund 30.000 Unternehmen übergeben. Meist kommt der Nachfolger aus der Familie. Aber überraschend oft findet sich der Nachfolger auch im Unternehmen. Eine Studie beleuchtet Vor- und Nachteile.
Beim Fuhrparkmanagement sind teure Fehlentscheidungen programmiert. Oft wissen Firmen nicht einmal, wo sie Geld verschwenden. Wir geben Ihnen drei Tipps zu den Themen Leasinglaufzeit, Kilometerlaufzeit und Restlaufzeit.
FUCHS-Briefe
Untersagung des Sonderkontrollverfahrens für bestimmte Güter
Bestimmte Güter dürfen ab 1. Juli nicht mehr im vereinfachten Verfahren für Luftfracht durchgewunken werden. Unternehmen müssen ihre bewährte Transportkette komplett umstellen oder lange Wartezeiten beim Zoll in Kauf nehmen. Wir sagen Ihnen, welche Lösungen in Frage kommen.
Wärmepumpen sind für Installateure bzw. Bauunternehmen ein gutes Geschäft. Ein Teil der Zusatzkosten wird durch Subventionen erstattet. Auch die Bewohner der damit geheizten Häuser profitieren, denn die Wärmepumpe verursacht niedrigere laufende Heizkosten als eine Gastherme....
FUCHS-Briefe
Arbeitshilfe zum Einkauf umweltverträglicher Produkte
Die Stadt Hamburg (jährliches Einkaufsvolumen 220 Mio Euro) gibt ihren Einkäufern in einen aktualisierten Leitfaden konkrete Qualitätsanforderungen vor. Die sind direkt in Ausschreibungsunterlagen zu übernehmen. Auch Wirtschaftsunternehmen können sich davon „eine Scheibe abschneiden".
FUCHS-Briefe
Durch Software-Formel Preiserhöhungen in den Griff kriegen
Bei „neuen" Teilen fordert der Lieferant oft sehr viel höhere Preise – die viele Kunden dann zähneknirschend durchwinken. Das muss nicht sein! Mit Hilfe eines mathematischen Analysewerkzeugs (wie Non-Linear Performance Pricing, NLPP) vermeiden Sie böse Überraschungen. Hierbei werden Zielpreise für die Teilefamilie im Vertrag festgeschrieben. Wir sagen Ihnen die Formel.
Eine neue Datenbank zeigt, welche Industriepflanzen auf bisher ungenutzten Problemflächen angebaut werden können. Die Nachfrage nach solchen Pflanzen steigt. Sie können zur Energie, Öl-, Faser-, oder Zelluloseherstellung genutzt werden. Landwirte können damit ihre Erträge steigern.
Ab 2020 wird der maximale Grenzwert für Schwefel im Schiffstreibstoff begrenzt. Das kann gravierende Folgen für Versicherer und Reeder haben. Bereiten Sie sich vor, installieren Sie z.B. Software für Risikofrüherkennung und -management.
FUCHS-Briefe
Klimaschutzprogramme – Förderung für Schwerindustrie
Das Bundesumweltministerium wird im Herbst des Jahres ein Kompetenzzentrum zur CO2-Minderung der Schwerindustrie eröffnen. Dort sollen neue Produktionsprozesse erforscht werden. Ein Förderprogramm für energieintensive Industrien soll in den kommenden Jahren mit größeren Mitteln versehen werden....
In München ging am 7. Juni die weltgrößte Transportlogistikmesse zu Ende. Wir stellen Ihnen interessante Lösungen vor, u.a. ein neues Versandportal für Gefahrguttransporte sowie Rund-um-die-Uhr-Angebote für Luft- und Seefracht.
Insbesondere unter Wirtschaftsminister Peter Altmaier neigt die Politik zu einer Abschottungspolitik gegenüber China. Man will den Aufkauf von mittelständischen Firmen mit technisch herausragenden Produkten einschränken. Doch es gibt keinen Grund sich vor Chinas Kaufoffensive zu fürchten, findet ein Kenner der chinesischen Verhältnisse.
FUCHS-Briefe
Total Supplier Management: 360°-Sicht auf jeden Lieferanten
Ihr Einkauf muss sich als Gestalter bzw. Absicherer digitalisierter Partnernetzwerke und Businessmodelle beweisen. Das geht nur, wenn man sich zuvor als Herr über die Lieferanten (und deren Subs!) bewährt hat. Total Supplier Management bietet Ihnen einen Wettbewerbsvorteil – denn viele andere haben diese Methode noch nicht auf der Agenda.
Auch im angelsächsischen Raum macht sich zunehmend eine Stimmung gegen als überzogen empfundene Managergehälter breit. Eine der bisher massivsten Revolten gegen die Honorierung der Bosse von Asset Management - Gesellschaften hat sich Mitte Mai in Großbritannien abgespielt. 42% der Investoren stimmten gegen die Honorierung von Stephanie Bruce. Sie wechselt im Juni als Chief Financial Officer von PriceWaterhouseCoopers zum Asset Management Team von Standard Life Aberdeen. Ihr jährliches Basisgehalt sind 525 000 Pfund –16,7% mehr als ihr Vorgänger. Bruce muss innerhalb von drei Jahren 230 Mio. Pfund an Kosteneinsparungen erreichen, um ihr volles Gehalt zu erhalten. Um Bruce' Entlohnung zu verhindern, wären 50% der Investoren-Stimmen nötig gewesen.
FUCHS-Briefe
Geringe Aktienquote – Änderung der Anlagepolitik erwartet
Die DAX-Konzerne haben hohen Verbindlichkeiten auf noch auszuzahlende Pensionen. Nur drei Viertel sind mit Vermögen unterlegt. Und das wird schlecht bewirtschaftet. In den nächsten Jahren zeichnet sich eine Änderung ab. Die Konsequenzen werden sich auch auf den Märkten zeigen.
FUCHS-Briefe
DSLV gibt Handlungsempfehlungen für No-Deal-Brexit
Aussitzen ist in Sachen Brexit keine Option! Der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) gibt Infos und Handlungsempfehlungen für den No-Deal-Fall. In den Fokus gehören u.a. Zoll-, Außenwirtschafts- und Umsatzsteuerrecht, Vertrags- und Versicherungsrecht.
Achten Sie beim Einkauf von Artikeln für Papier, Büro und Schreiben (PBS) auf Hersteller/Händler, die einen Ehrenkodex unterzeichnet haben. Bei unlauteren Geschäftspraktiken können Sie Verstöße beim Verband der PBS-Markenindustrie melden. Lesen Sie, welche Verstöße im Unternehmensalltag vorkommen.
Interessante Anwendungsbeispiele in der Logistik-IT lesen Sie im neuen „Logistik.NRW Innovationsradar". Beispiele: digitaler Marktplatz für Lagerflächen und intelligent prognostizierte Durchlaufzeiten. Dazu: Infos zu Cloud Computing und Blockchain in der Logistik.
Fuchsbriefe.de beleuchten den deutschen und internationalen Unternehmensmarkt und geben aktuelle Informationen auch zu Unternehmensbeteiligungen oder Unternehmensverkäufen.
Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie jede Woche spannende Impulse zu Themen, die für Sie als Unternehmer und Anleger wichtig werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und mit der FUCHS-Redaktion in Kontakt!