Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2734
Unternehmensmarkt hat zwei strukturelle Probleme

Peak am M&A-Markt überschritten

Zwei Spielfiguren schieben grüne Puzzleteile zueinander. © AndreyPopov / Getty Images / iStock
Zwei Entwicklungen bringen den Markt für Unternehmensübernahmen sukzessive unter Druck: der Zinsanstieg und der Ukraine-Krieg. Während der Zinsanstieg das langfristige und größere Problem ist, stört der Ukraine-Krieg das M&A-Geschäft kurzfristig erheblich.

Der Angriff Russlands auf die Ukraine lässt auch Firmenkäufer vorsichtshalber auf die Bremse treten. Dabei steht vor allem im Fokus, ob es bei den Übernahmezielen Sanktionsverstöße oder absehbare Sanktionsrisiken gibt. Auch die Frage der Reputation ist für Käufer relevant. Viele haben Bedenken, russische (oder weißrussische) Ziele zu übernehmen.

M&A-Geschäft kommt ins Stocken

Im „Feuer“ stehen in erster Linie jene Deals, die einen direkten Bezug zu Russland haben. Diese dürften angesichts der Sanktionen diverser Wirtschaftszweige und innerhalb des SWIFT-Systems ohnehin so gut wie gecancelt sein. Unsicher sind aber auch andere Deals. Viele Käufer stellen aufgrund der gestiegenen Unsicherheiten ihre Pläne grundsätzlich auf den Prüfstand.

Auf der anderen Seite bekommt das Geschäft einen Schub. Denn viele Firmen haben wegen des Krieges Geschäfte in Russland aufgegeben. Sie versuchen nun, diese Geschäfte abzustoßen. Es dürfte aber eine kaum lösbare Aufgabe sein, im aktuellen Umfeld Käufer zu finden, die angemessene Preise für solche Objekte zahlen. Der M&A-Markt wird deshalb einen akuten Knick erleben.

Zinsanstieg bremst Finanzinvestoren aus

Langfristig wird der globale Zinsanstieg zu einem Bremsstein für den Unternehmensmarkt. Angesichts hoher Preise wiegen die absehbar steigenden Finanzierungskosten besonders schwer. Das werden zuerst die Finanzinvestoren spüren, die sehr viel agiler auf die Veränderung dieser Rahmenbedingungen reagieren. Etwas träger werden Strategen reagieren, da sie bei Zukäufen langfristiger agieren und Übernahmeziele suchen, die gut zum eignen Unternehmen passen.  

Die Preise für Unternehmensübernahmen stagnierten schon seit einigen Monaten. Durch den Ukraine-Krieg dürften sie –in einigen Sektoren ganz besonders - einen Dip nach unter verkraften müssen. So schlägt der Konflikt, im Verbund mit den ohnehin schon bestehenden Problemen in den internationalen Lieferketten, scharf auf die Autoindustrie und deren Zulieferer durch. Außerdem verhagelt der dynamische Preisanstieg den Unternehmen in vielen Branchen derzeit ihre Jahresplanungen. Die Margen stehen vor allem im Bausektor aufgrund steigender Rohstoffpreise scharf unter Druck. Das spielt Käufern in die Karten, die auf die schlechtere Perspektive und sinkende Gewinnaussichten verweisen.  

Preise bereits in einigen Sektoren unter Druck

Im Durchschnitt liegt der EBIT-Multiplikator für Unternehmen (bis 50 Mio. Umsatz) bei 7,8.  Unternehmen aus den Branchen Software (8,7), Telekommunikation (7,5) oder auch Nahrungs- und Genussmittel (7,2) sind gefragt. Auffällig hier: Die Preise für mittlere Unternehmen (50 - 250 Mio. Umsatz) ticken schon leicht nach unten, die für kleine Unternehmen steigen noch leicht. Unter Druck stehen die Preise im Bau und Handwerk (5,5).

Fazit: Der Unternehmensmarkt hat den Peak hinter sich. Der Ukraine-Krieg bremst das Geschäft kurzfristig. Der langfristig kräftigere Hebel ist der Zinsanstieg. Verkäufer, die an Strategen abgeben wollen, dürften noch eine Schonfrist haben, bis der Preisdruck auch bei ihnen virulenter wird.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Hot Stock der Woche

Evotec mit Kurseinbruch

Kursrückgang © Looker_Studio / stock.adobe.com
Kurseinbruch bei Evotec. Auslöser sind schlechte Zahlen, ein Chefwechsel und ein fehlender Ausblick auf 2024. FUCHS-Kapital klärt, was Anleger nun tun sollten.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 25.04.24

Volkswagen an Dreifach-Unterstützung

Volkswagen © Sina Schuldt / dpa / picture alliance
Fundamental ist die Aktie von VW aussichtsreich. Nun kommt auch ein charttechnisch interessantes Kaufsignal dazu. Wer jetzt an der Dreifach-Unterstützung kauft, hat gute Chancen auf einen zügigen Kursgewinn.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 38

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum die Aktienrente zum Gamechanger werden könnte

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Die gesetzliche Rentenversicherung wird wieder mal reformiert. Das Umlagesystem soll durch eine Aktienrente stabilisiert werden. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 38. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Folgen die Aktienrente für das Rentensystem, aber auch für den Kapitalmarkt hat.
Zum Seitenanfang