Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2963
Plattform hilft, Gewerberäume unterzuvermieten

Share DnC vermittelt Untermieter

Eine Online-Plattform ermöglicht es Unternehmen, ungenutzte Büroflächen einfach zu vermarkten und so die Kosten zu senken. Dabei kann ein einzelner Schreibtischplatz, ein Büroraum oder eine ganze Etage, wenn sie in einzelne Räume unterteilt ist, vermietet werden.

Das Online-Portal Share DnC macht es Unternehmen einfach, Büroflächen zu vermieten, die nicht gebraucht werden. Unternehmen können einen Schreibtischplatz vermieten, einzelne Büroräume oder eine ganze Büroetage, wenn sie in einzelne Räume aufgeteilt ist. Möbliert wie unmöbliert. Die Mieter sind Selbständige, Außendienstmitarbeiter, aber auch andere Unternehmen, die ein neues Regionalbüro oder eine Projektgruppe eröffnen. Die Plattform kann in ganz Deutschland genutzt werden.

Vom Inserat bis zum Vertrag kann alles Online abgewickelt werden –Genehmigung des Vermieters erforderlich

So funktioniert es: Zunächst wird ein Inserat erstellt. Über die Plattform kommen dann Anfragen von Interessenten, mit denen ein Besichtigungstermin vereinbart wird. Nach der Auswahl des Mieters kann über das Portal ein Vertrag erstellt und dieser auch online abgeschlossen werden. Der Vermieter kann aber auch eigene Verträge formulieren und abschließen. Bei Vertragsabschluss muss der Vermieter an Share DnC entweder einmalig eine Monatsmiete bezahlen, oder er bezahlt monatlich 12% der Pauschalmiete für maximal 12 Monate.

Unternehmen, die ihre Büros untervermieten möchten, sollten zuvor die schriftliche Erlaubnis ihres Vermieters einholen. Teilweise ist das auch im Gewerbemietvertrag geregelt. Den Mietern sollte zusätzlich zum Platz die Reinigung, Internet, Küchennutzung und evtl. Mitnutzung eines Meetingraums angeboten werden. Für Schreibtischplätze kann etwa 200 bis 300 Euro verlangt werden, bei Büroräumen ist Fläche in qm x Kaltmiete pro qm x 2,5 ein guter Richtwert, um die zusätzlichen Leistungen einzupreisen.

Fazit

Share DnC ist eine einfache und flexible Lösung, um ungenutzten Büroraum zu vermarkten und damit die Kosten zu senken.

Hinweis: Sie finden die Plattform im Internet unter www.sharednc.com

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
  • Fuchs plus
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • China überflügelt die USA in der Stealth-Technologie

China bremst US-Militär aus

© Stephen Finn / Fotolia
Die USA und China liefern sich ein intensives Wettrennen in der militärischen Luftfahrt. China zieht in der Stealth-Technologie nach und hat sogar Prototypen der sechsten Generation vorgestellt, die mit KI und innovativen Designs beeindrucken. Die technologische Rivalität verschärft sich und könnte Auswirkungen auf die globale Sicherheit haben.
Zum Seitenanfang