Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2193
Innovative Dienstleistungen

Tools, die alles besser machen

Professionelle Einkäufer beobachten den Dienstleistungssektor und bewerten, welche Servicesdie eigenen Aktivitäten beschleunigen und das Unternehmeninsgesamt besser machen. Und wir machen Vorschläge.

Professionelle Einkäufer warten nicht stumpf auf Bestellanforderungen. Sie beobachten und bewerten, welche Dienstleistungen die eigenen Aktivitäten und das Unternehmen schneller machen. Hier Vorschläge.

  •  Lieferkette. Viele Unternehmen kennen nur ihren direkten Lieferanten (Tier 1). In der Kaskade dahinter lauern aber die eigentlichen Gefahrenquellen (siehe Textilindustrie). Sustainabill (Köln) bringt Licht in den Tunnel. Einkäufer können damit Lieferketten bis zur Quelle (!) verfolgen. Automatisiert werden Daten auch von Unterlieferanten gesammelt und auf Nachhaltigkeitsrisiken hin ausgewertet. Man sieht, wie sich Risiken auswirken und kann zudem die Nachhaltigkeit der Materialien bewerten. Damit arbeiten Firmen wie Seidensticker, VW, Zalando.  Unsere Bewertung: Zertifikate alleine reichen nicht. Das Tool hilft dabei, Wettbewerb unter Lieferanten anzufachen. www.sustainabill.de
  •  Inventur. Manuelle Inventur ist zeitraubend und fehleranfällig. Die Cloud Inventur App von Cosys (Grasdorf) erfasst Artikel und Waren anhand der Artikelnummern fix und fehlerfrei. Via App lassen sich auf einem Smartphone, Tablet oder einem professionellen Datenerfassungsgerät mit Barcode-Scanner alle Basisprozesse der Inventur abdecken. Das Tool nutzen Große und KMU aus Groß-/ Einzelhandel, Industrie, Logistik.  Unsere Bewertung: Wir sehen noch immer Heerscharen von Studenten, die händisch in Shops und Lägern Artikel zählen! Barcode Scanning sollte längst Usus sein. www.inventurservice.de
  •  Ausschreibung. Nicht immer sind die gleichen Lieferanten schnell und günstig. Über viele ERP-Systeme lassen sich z. B. keine Staffeln und Lieferzeiten abfragen. Durch ein Tool wie ExprAN (Nürnberg) können Einkäufer hunderte Lieferanten anfragen (innerhalb weniger Minuten), vergleichen und den Auftrag vergeben. Das digitale Werkzeug nutzen u.a. EMAG Lasertec, Brechmann-Guss etc.  Unsere Bewertung: Beide Seiten profitieren. Lieferanten sind am Anfang skeptisch. Aber: Sie erhalten eine automatische Rückmeldung – darauf haben die meisten früher ewig oder vergeblich gewartet. Der Einkauf macht seine Stammdaten sukzessive sauberer. www.expran.com
  •  Mobilität. Betriebliches Mobilitätsmanagement muss sich nicht ausschließlich mit Flotten- und Pendlerlösungen befassen. Team Red (Hamburg) macht u. a. pfiffige Konzepte für Fahrräder auf dem Werksgelände. Adidas nutzt das Tool.  Unsere Bewertung: Mobilität kann sich rechnen. Machen Sie einen Quick-Check. www.team-red.de

Fazit

Wir haben angekündigt, Sie auf dem etwas unübersichtlichen Markt der digitalen Helferlein fit(ter) zu machen. Nutzen Sie es.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
  • Fuchs plus
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • China überflügelt die USA in der Stealth-Technologie

China bremst US-Militär aus

© Stephen Finn / Fotolia
Die USA und China liefern sich ein intensives Wettrennen in der militärischen Luftfahrt. China zieht in der Stealth-Technologie nach und hat sogar Prototypen der sechsten Generation vorgestellt, die mit KI und innovativen Designs beeindrucken. Die technologische Rivalität verschärft sich und könnte Auswirkungen auf die globale Sicherheit haben.
Zum Seitenanfang