Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1703
Unternehmen | Betriebsräte

Video-Konferenzen bald üblich

Eine Änderung des Europäischen Betriebsräte-Gesetzes (EBRG) dürfte der grundsätzliche Einstieg in digitale BR-Sitzungen sein.
Betriebsräte können schon bald per Video-Konferenz an Gremiensitzungen teilnehmen. Auch eine Abstimmung per Instant-Messaging-Dienst ist dann erlaubt. Möglich macht das eine Änderung des Europäischen Betriebsräte-Gesetzes (EBRG), die Bundestag und Bundesrat noch vor der Sommerpause verabschiedet haben. Noch gilt diese Regelung zum Einsatz moderner Kommunikationstechnik nur für die Arbeitnehmervertreter in der Seefahrt. Ab Oktober können Betriebsräte dieser Branche per Instant-Messaging-Dienst an Sitzungen teilnehmen und sich auch aktiv an der Beschlussfassung beteiligen. Zwei Bedingungen sind dafür zu erfüllen: Die Video-Konferenz ist in der Geschäftsordnung des Gremiums vorzusehen und Dritte dürfen vom Inhalt der Sitzung keine Kenntnis nehmen. Die Änderung dürfte der grundsätzliche Einstieg in digitale BR-Sitzungen sein. Die Argumentation ist leicht: Wenn Videokonferenzen für Seeleute möglich sind, warum sollen andere Unternehmen diese Kommunikationstechnik dann nicht nutzen können? Der wirtschaftliche Nutzen digitaler Konferenzen ist hoch. Betriebe können schnell viel Geld sparen. Ein Beispiel aus einem größeren Unternehmen: Fahren zwei Mitglieder des örtlichen Gremiums zur Sitzung des Gesamtbetriebsrats, dann sind schnell 1.000 Euro Reisekosten fällig. Auch der zeitliche Reiseaufwand ist hoch. Die Nutzung von Videokonferenzen kann diesen Aufwand sofort deutlich reduzieren. Der DGB ist dagegen sauer. Er wollte die Gesetzesänderung bei den Seeleuten unbedingt blockieren, um gar nicht erst ein Einfallstor für neue Kommunikationswege zu öffnen. Das Argument: Bei einer Videokonferenz sei nicht sichergestellt, dass kein Dritter außerhalb des Kamerabereichs oder der Sitzungsräume die Beratung verfolgt oder heimlich mitschneidet. Außerdem seien Videokonferenzen „nicht in der Lage, die gesamte Vielfalt menschlicher Kommunikation“ (Körpersprache, Mimik, Gestik) sinnlich wahrnehmbar abzubilden. Bei vielen Arbeitgebern wird die Gesetzesänderung dagegen auf Zustimmung treffen. Sie fordern schon länger eine effizientere (kostengünstigere) Mitbestimmung. Die Bundesregierung hält die Argumente des DGB für nicht schlüssig. Sie will deshalb die Zulässigkeit von Videokonferenzen für Betriebsratssitzungen ernsthaft prüfen. So steht es im Weißbuch „Arbeiten 4.0.“ Übrigens: In Frankreich ist der Einsatz dieser Kommunikationstechnik für Betriebsräte schon seit 2015 erlaubt.

Fazit: Die Tage des Präsenzgebotes bei BR-Sitzungen scheinen gezählt. Bald wird die virtuelle oder telefonische Teilnahme und auch Abstimmungen erlaubt sein. Statten Sie ihren Betriebsrat mit der entsprechenden Technik aus. Das macht sich schnell bezahlt.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • E-Health-Tutorials mit bekannten Top-Therapeuten

Digitale Beratung zu mentaler Gesundheit

Der Erhalt der mentalen Gesundheit ist wichtig - privat genauso wie im Unternehmen. Darum kümmern sich manche Unternehmer verstärkt auch um die Belange ihrer Mitarbeiter. FUCHSBRIEFE haben eine interessantes Angebot für anonyme E-Health-Tutorials entdeckt, die Unternehmer ihren Mitarbeitern anbieten können.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT ist nachhaltig und stiftungsorientiert

Thumb Stiftungsvermögen 2024 © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit envato elements
Als familiengeführte Privatbank verwaltet die LGT seit einem Jahrhundert die Vermögen von Familien und Unternehmen. Für ihre Anlagelösungen setzt sie nach eigener Angabe auf traditionelle Werte, systematische Anlageprozesse, moderne Portfoliotheorien sowie fundierte Finanz- und Datenanalysen. „Als eine der letzten familiengeführten Privatbanken sind wir in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen“, so die Website. Vor allem lege man auf Nachhaltigkeit wert. Das passt gut für die Stiftung Fliege.
  • Fuchs plus
  • Luftangriff auf Israel

Iran hat drei Ziele mit Angriff auf Israel verfolgt

Der Iran hat mit seinem Luftangriff auf Israel drei Ziele verfolgt. Die Raketen- und Drohen-Attacke wirkt politisch, militärisch und wirtschaftlich. Diese Auswirkungen strahlen weit über Israel hinaus.
Zum Seitenanfang