Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2731
Werbemöglichkeiten

Wachsendes Interesse an eSport

eSport, das Spielen von Computerspielen als Wettbewerb, gewinnt stetig Zuschauer. Damit wird es die Bedeutung von Handball oder Basketball übertreffen. Werber müssen ein paar Besonderheiten beachten.
eSport wird als Werbeträger im Konsumentenbereich immer bedeutender. Bis 2020 soll eSport – das Spielen von Computerspielen im Wettbewerb – in Deutschland die wirtschaftliche Bedeutung von Handball oder Basketball übertreffen und an Eishockey heranreichen. Der Umsatz wird nach jährlichen Zuwächsen zwischen 20% und 30% etwa 130 Mio. Euro erreichen. Streaming-Plattformen wie Smashcast, Twitch oder YouTube Gaming, bieten den Zuschauern ein Live-Erlebnis. Mit Sport 1 Sky und bald Pro 7 Maxx übertragen auch Fernsehsender die Wettkämpfe. Strategiespiele, Ego-Shooter und Sportsimulationen werden dabei in verschiedenen Ligen und internationalen Meisterschaften gespielt. Besonders bedeutend sind die Spiele Dota 2, League of Legends, Counter Strike und die Fifa-Fußballsimulation. Die Übertragung des League of Legends-Finales vor einem Jahr verfolgten 150.000 Zuschauer bei Sport 1. Im eSport gibt es verschiedene Werbemöglichkeiten. Sie können Spielergruppen, sogenannte Clans, sponsern. Die Finals finden als Live-Veranstaltungen in großen Hallen wie der Lanxess-Arena in Köln statt. Hier besteht die Möglichkeit zur Plakatwerbung. Auf Streaming-Plattformen können Sie Bannerwerbung platzieren. Der TKP für 15 Sekunden liegt bei 65 EUR. Für die eher schwer erreichbare Zielgruppe ein „normaler“ Preis. Die Zuschauer sind zu etwa 80% junge Männer (14 bis 29 Jahre). 37% haben Abitur oder Studium. Das Haushalts-Nettoeinkommen ist mit über 3.000 Euro bei etwa 43% der Zuschauer überdurchschnittlich hoch. Die Zuschauer sind technisch versiert und im Konsumverhalten noch wenig festgelegt.

Fazit: Vor allem Hersteller technischer Konsumgüter können ihre Zielgruppe über eSport zielgenau ansprechen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

BW-Bank: Goldstandard für Stiftungen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Mit geballter Stiftungsexpertise und einem empathischen Ansatz überzeugt die BW-Bank 2025 auf ganzer Linie: In Anlagekonzept, Service und Transparenz setzt sie Maßstäbe. Mit einem starken Auftritt im Beauty Contest und einem umfassenden Stiftungsservice behauptet sie sich an der Spitze der Bestenliste.
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
Zum Seitenanfang