Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1851
Verbraucher werden bei Mülltrennung stärker in die Pflicht genommen

Bioabfall muss künftig sauber sein

Eine geöffnete Tonne voll Bioabfall. Copyright: Pexels
Die Liebe der Deutschen zur Mülltrennung ist ein Klischee – denn in der Realität sind Deutschlands Mülltonnen oftmals nicht sauber getrennt. Die Politik greift nun durch und schiebt die Verantwortung den Müllunternehmen zu, die sie wiederum an die Verbraucher weitergeben. Das könnte so manchem noch zum Himmel stinken …

Unternehmen mit viel Bio-Müll müssen sich auf einen steigenden Entsorgungsaufwand einrichten. Wer seine Bioabfälle künftig nicht fachgerecht trennt, muss damit rechnen, dass die Mülltonne ungeleert stehen bleibt. Betroffen in erster Linie: Restaurants, Gaststätten, Beherbergungsbetriebe, Imbissbunden etc. Das kann theoretisch auch jetzt schon passieren; viele Müllunternehmen sehen aber oft noch über nicht exakt getrennten Abfall hinweg. Das wird sich nun ändern. Ursache ist die Novelle der Bioabfallverordnung.

Künftig dürfen nur noch Bioabfälle in die Verrottung und Vergärung gelangen, die maximal zu 1% verunreinigt sind. Bei Flüssigabfällen sind es sogar nur 0,5%. Dieser erstmals festgelegte Grenzwert wird die Arbeit von Sekundärunternehmen (Kompost, Düngemittel, Biogas, etc.) erleichtern. So beurteilt es der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BVSE) im Gespräch mit FUCHSBRIEFE.

Keine Abfall-Annahme bei Verunreinigung

Wenn einem Müll-Dienstleister verunreinigte Bioabfälle oberhalb der Höchstwerte angeboten werden, hat dieser künftig das Recht auf Annahmeverweigerung. Die kommunalen Müll-Unternehmen werden sehr genau hinschauen, was alles in den Biotonnen ist – und sie ggf. einfach stehen lassen. Denn die Reinigung des Mülls ist teuer – pro Tonne Müll und je nach Grad der Verunreinigung zwischen 120 und 180 Euro.

Der Grad der Verunreinigung der Bioabfälle ist von Kommune zu Kommune sehr unterschiedlich. Im Gespräch hebt der BVSE die Kommune Stuttgart als Beispiel für gute Mülltrennung hervor. Hier werden mehr als anderswo Stichproben erhoben und ggf. Mülltonnen nicht abgeholt. In anderen Städten wie etwa Berlin sähe das schon anders aus. Hier kommen immer wieder Verunreinigungen bis 15% vor.

Kompostierbare Plastiktüten sind für Recycling-Unternehmen kaum verwertbar

Besonders hervorgehoben hat der BSVE die Rolle angeblich kompostierbarer Plastiktüten. Diese seien letztlich Verbrauchertäuschung. Denn diese Tüten verrotten zwar – aber viel zu langsam. In einer Verrottungsanlage muss sich Müll innerhalb von sechs Wochen zersetzen. Bei den Bio-Plastiktüten dauert es teilweise über ein halbes Jahr. Hier sieht der BSVE viel Aufklärungsarbeit Unternehmen gegenüber den Verbrauchern.

Fazit: Die Umsetzung der neuen Bioabfallverordnung ist für 2023 anvisiert. Spätestens ab dann werden die kommunalen Müllunternehmen noch genauer in die Tonnen schauen.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang