Bitcoin-Offensive von BlackRock
BlackRock hat seinen iShares Bitcoin ETP (IB1T) in Europa gestartet – zum Launch mit konkurrenzlos niedrigen Gebühren. Ab sofort können Anleger das Finanzprodukt an der Deutschen Börse, Euronext Paris und Amsterdam handeln. Nach dem 50-Milliarden-Dollar-Erfolg in den USA: Setzt BlackRocks Bitcoin-Finanzprodukt auch in Europa neue Maßstäbe?
BlackRock, der weltgrößte Vermögensverwalter (11,55 Billionen Dollar AUM), hat seinen mit Spannung erwarteten Bitcoin-ETP in Europa gestartet. Institutionelle und private Anleger erhalten mit dem Finanzprodukt eine weitere regulierte Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren – ohne den direkten Weg über Kryptobörsen gehen zu müssen.
Bitcoin-ETP von BlackRock in Europa gestartet
Der neue Bitcoin-ETP kann ab sofort an mehreren führenden Börsen gehandelt werden An der Deutschen Börse und der Euronext Paris läuft er unter dem Tickersymbol IB1T, an der Euronext Amsterdam unter BTCN. Zum Start gewährt BlackRock eine temporäre Gebührenbefreiung, die die Kostenquote bis Ende 2025 auf 0,15% senkt. Danach steigt sie auf zwar 0,25%, bleibt aber dennoch konkurrenzfähig. Im Vergleich dazu erhebt CoinShares für seinen Physical Bitcoin ETN (ISIN GB00B LD4 ZL1 7) eine Gebühr von 0,25%, während andere wie der Bitwise Physical Bitcoin ETP (2%, ISIN DE000 A27 Z30 4), 21Shares Bitcoin ETP (1,49%, CH045 466 400 1) oder VanEck Bitcoin ETN (1%, DE000 A28 M8D 0) deutlich teurer sind.
Mit dieser Struktur positioniert sich IB1T zur Markteinführung als eines der kostengünstigsten Bitcoin-Finanzprodukte in Europa. Die Verwahrung der physischen Bitcoins übernimmt die renommierte Kryptobörse Coinbase – ein bewährter Partner aus dem US-Markt. Das sorgt für Stabilität und schafft zusätzliches Vertrauen.
Großes Potenzial in Europa
Die US-Variante, der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT), hat in den USA bereits mehr als 50 Milliarden Dollar Kapital angezogen. Auch in Europa ist eine hohe Nachfrage wahrscheinlich. Wir sehen darin einen Wendepunkt für den europäischen Kryptomarkt, der mit 13,6 Milliarden Dollar Volumen noch hinter den USA (91% der globalen Bitcoin-ETF-Anlagen) zurückliegt. Langfristig wird IB1T den Wettbewerb verschärfen und neue Investoren anziehen. Schätzungen rechnen mit Kapitalzuflüssen von bis zu 5 Milliarden Dollar im ersten Jahr.
Ein weiterer Krypto-Treiber: Die USA erwägen, Teile ihrer Goldreserven in Bitcoin zu tauschen. Sollte es dazu kommen, wird das die Nachfrage nach dem ohnehin stark limitierten BTC weiter ankurbeln. Dies wäre auch für europäische Bitcoin-ETPs wie IB1T strukturell vorteilhaft, da es die Legitimität und Attraktivität der Anlageklasse steigern würde.
Fazit: Der neue Bitcoin-ETP (IB1T) öffnet eine weitere Anlagemöglichkeit in BTC. Das wird der Kryptowährung generell helfen. Anleger können BlackRocks Bitcoin-ETP (IB1T bzw. BTCN) unter der ISIN DE 000 A4B TCN 1 (Xetra) oder NL 001 BTC N1 2 (Euronext) erwerben.