Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1991
Vom Wert der Kunst

Corona macht Deutschland Kunst-ärmer

Corona macht Deutschland Kunst-ärmer. Copyright: Pixabay
Ein Blick auf die Verdienste von Künstlern zeigt Erschreckendes. Kunst ist weiterhin für die Allermeisten die Mutter der brotlosen Künste. Für die überwiegende Mehrheit der Künstler ist das Einkommen "zum Sterben knapp zu viel". Was bedeutet das langfristig für den Kunstmarkt?

Die Verlängerung des Lockdown gibt uns Zeit, inne zu halten - Zeit die wir nutzen, um uns etwas grundlegendere Gedanken zum Kunstmarkt zu machen. Anlass sind die Verdienste der Künstler, die wir jüngst recherchiert haben. Laut Künstlersozialkasse lagen zum 1.1.2020 die durchschnittlichen Monatseinkommen Bildender Künstler bei 1.787 Euro brutto, Künstlerinnen kamen nur auf 1.281 Euro. Wie viel der Einkommensbestandteile dabei sogar aus steuerpflichtigen öffentlichen Zuschüssen, Aufträgen oder Stipendien resultierte, ist nicht quantifizierbar. Er wird, unseren Erfahrungen nach, aber nicht ganz klein sein.

Corona hat natürlich auch den Kunstmarkt infiziert. Im Grunde liegen viele Künstler wirtschaftlich betrachtet bereits auf der Intensivstation - etliche werden es nicht schaffen. Die Schließung der Galerien in der Vorweihnachtszeit und die Kaufzurückhaltung im Jahre 2020 werden noch viele Kunstschaffende zur Aufgabe ihrer Profession zwingen.

Existenzbedrohende Einkommensverluste

Die aufgelaufenen Einkommensverluste sind nicht aufholbar. Immer wieder berichten Medien über die spendable Geste der Politik künstlerischen Soloselbstständigen zu helfen. Leider sind die Förderprogramme unübersichtlich und kompliziert. Und dort, wo Hilfen fließen, erreichen diese eventuell die Falschen. Allein die Beantragung gewisser Hilfen ist nur über Steuerberater möglich und kostet dort z. T. ca. 1.000 Euro Gebühren. Dieses Geld hat so mancher Künstler nicht, oder er spart es sich, wenn die Hilfen nicht deutlich höher sind.   

Der Markt wird sich 2021 darum grundsätzlich wandeln. Es wird zu einer scharfen Bereinigung (oder noch schärferen Selbstausbeutung der Künstler) kommen. Allerdings wollen wir auch nicht verkennen, dass die Zahl der Künstler in den vergangenen Jahren gewaltig gewachsen ist. Im Zeitraum von 1991 bis 2019 erhöhte sich z. B. in der Gruppe der Bildenden Künstler der Künstlersozialkasse die Mitgliederzahl von 18.732 auf 65.964 Personen. Daneben gibt es noch unzählige bei anderen Sozialversicherungsträgern geführte Kunst-Produzenten.

Konkurrenz aus der Industrie

Die industrielle Konkurrenz nimmt aber weiter zu. Jeder Baumarkt, große Möbelhäuser und auch Tageszeitungen fluten den Markt mit serieller massentauglicher Ware. Vom wertigen Nachdruck von Werken namhafter Künstler bis zum posthumen Abguss bekannter Skulpturen reicht die Palette. Fast jeder halbwegs ausstaffierte Kopiershop bietet heute Leinwanddruck bzw. Öldruck an. Damit verschärft sich die Konkurrenzsituation für Kunstschaffende und Kunstvermittler immer stärker. 

Ein befreundeter Galerist berichtete mir von Galeriebesuchern, die eifrig ausgestellte Ölgemälde eines jungen Künstlers fotografierten. Auf Nachfrage erklärten diese Besucher, dass man nicht kaufen wolle, sich aber einen Leinwanddruck vom Foto machen lassen. Vom Verstoß gegen das Urheberrecht abgesehen, ist dies ein Beleg von der heute zunehmenden Missachtung schöpferischer Leistungen. 

Galerien kommen durch Kopierer unter Druck

Auch Galerien spüren den Konkurrenzdruck. Denn sie ermöglichen der allgemeinen Öffentlichkeit, sich über Entwicklungen in der Kunst zu informieren. Der Galerist finanziert Raum, Technik und die Kommunikation damit Betrachter und Macher in Dialog treten können. Für diese Mittlerfunktion muss der Galerist ein angemessenes Salär erhalten. Die Diskussionsbreite, welcher Preis dann für ein Kunstwerk angemessen ist, ist bekanntlich weit. Darum ist es marktschädigend, wenn potenzielle Kunstfreunde bereit sind, für einen industriellen Massenkunstdruck im Handel einige hundert Euro zu bezahlen, aber für eine originale Zeichnung, ein Aquarell oder Ölgemälde von Künstlerhand in gleicher Größenordnung ins Feilschen geraten. 

Fazit: Die Corona-Krise ist für Künstler existenziell. Sie wird zu einer scharfen Marktbereinigungen führen. Die Anzahl der Künstler, Galerien und Kunsthandlungen wird sich deutlich und dauerhaft reduzieren. Das wird den Kunstmarkt strukturell schwächen – und damit die Gesellschaft ärmer machen.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Hot Stock der Woche

Evotec mit Kurseinbruch

Kursrückgang © Looker_Studio / stock.adobe.com
Kurseinbruch bei Evotec. Auslöser sind schlechte Zahlen, ein Chefwechsel und ein fehlender Ausblick auf 2024. FUCHS-Kapital klärt, was Anleger nun tun sollten.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 25.04.24

Volkswagen an Dreifach-Unterstützung

Volkswagen © Sina Schuldt / dpa / picture alliance
Fundamental ist die Aktie von VW aussichtsreich. Nun kommt auch ein charttechnisch interessantes Kaufsignal dazu. Wer jetzt an der Dreifach-Unterstützung kauft, hat gute Chancen auf einen zügigen Kursgewinn.
Zum Seitenanfang