Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1852
Versicherungsfolgen der Pandemie

Corona nutzt und schadet den Versicherern

Im Gegensatz zu großen Naturkatastrophen, die der Versicherungswirtschaft nur schaden, hat der Coronavirus für die Branche zum Teil auch positive Folgen. Verschiedene Versicherungsgeschäftszweige sind ganz unterschiedlich betroffen.

Der Coronavirus bringt den Versicherungskonzernen sowohl ungewöhnlich Verluste als auch Gewinne. Im Lebensversicherungsgeschäft steigen die Auszahlungen durch die Corona-Todesfälle deutlich. Zugleich aber müssen die Versicherer bei Pensionsverträgen – bedingt durch die vielen Todesfälle – weniger lange auszahlen. Die beiden großen britischen Versicherer, Legal & General sowie Aviva, haben bis Anfang August beide jeweils 36 Mio. Pfund wegen Corona-Todesfällen ausgezahlt.

Die Versicherer erwarten, dass sich die Kette der Todesfälle noch lange hinziehen könnte. So hat Aviva zusätzliche 165 Mio. Pfund (ca. 183,5 Mio. EUR) für mögliche weitere Corona-Todesfälle zurückgestellt hat. Royal London, der derzeit größte genossenschaftlich aufgebaute britische Versicherer, hat nach eigenen Angaben bislang für rund 1.200 Todesfälle 8,5 Millionen Pfund (9,5 Mio. EUR) ausgezahlt. Zugleich stellte Royal London 10 Mio. Pfund für weitere Todesfälle zurück.

Gegenläufige Entwicklungen

Besonders unter Druck sehen sich jene Versicherer am britischen Markt, die Betriebsunterbrechungsversicherungen verkauft haben. Hier stecken in den laufenden Gerichtsverfahren noch ganz erhebliche Risiken. Das Neugeschäft wird bei den meisten Versicherern durch das Coronavirus in verschiedene Richtungen verändert. Stark negativ beeinträchtigt ist das Pensionsgeschäft - sowohl mit Privaten wie auch mit gewerblichen Kunden. Stark positiv dagegen entwickeln sich das Lebensversicherungsgeschäft, die Krankenversicherung und alle Verträge mit dem Ziel einer Einkommenssicherung des Versicherten.

Fazit: Am direktesten und deutlichsten treffen die Todesfälle die Versicherer.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
  • Fuchs plus
  • Spanische Digitalbank BBVA fährt Frontalangriff auf deutschen Bankenmarkt

Exklusiv: BBVA bietet Top-Zins und Kostenlos-Konto

Auf dem deutschen Bankenmarkt wird sich der Wettbewerb stark verschärfen. Die spanische BBVA plant ihren Markteintritt mit sehr guten Konditionen. Diese haben FUCHSBRIEFE vorab in Erfahrung gebracht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Trumps zweite Amtszeit kann auch eine Chancen für Europa sein

EU kann Trumps Dealmaker-Politik nutzen

Donald Trump hat das Amt als US-Präsident angetreten. Viele Beobachter erwarten nun eine unberechenbare Politik, unter der auch Europa leiden wird. Andere Beobachter weisen auf die Chancen hin, die Trumps Politik-Stil öffnet. Sein Ansatz, Deals zu machen, könnte von der EU genutzt werden. Der alte Kontinent muss sich nicht von Trumps Forderungen vor sich hertreiben lassen. Denn auch die USA haben große Schwachstellen.
  • Fuchs plus
  • Spanische Digitalbank BBVA fährt Frontalangriff auf deutschen Bankenmarkt

Exklusiv: BBVA bietet Top-Zins und Kostenlos-Konto

Auf dem deutschen Bankenmarkt wird sich der Wettbewerb stark verschärfen. Die spanische BBVA plant ihren Markteintritt mit sehr guten Konditionen. Diese haben FUCHSBRIEFE vorab in Erfahrung gebracht.
  • Fuchs plus
  • Trump vollzieht die Abkehr von scharfem Klimaschutz

Washington: Austritt aus Klimaschutz-Abkommen erwartet

Donald Trump sorgt für einen Umschwung in der US-amerikanischen Politik. Neben den Themen Migration und Zöllen, will er auch das Thema Energie und Klima angehen. Zunächst wird er wohl fossile Energieträger fördern und aus internationalen Klimaschutzabkommen austreten.
Zum Seitenanfang