Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1431
Umsätze 2017 deutlich rückläufig - HAGI-Index

Die Nachfrage am Markt für Historische Automobile verschiebt sich

Die Nachfrage am Markt für historische Automobile geht zurück. Doch es gibt auch Ausnahmen. Und einen Wechsel in den Käuferschichten.

Rund 4 Mrd. Euro dürften in diesem Jahr mit hochwertigen klassischen Automobilen umgesetzt werden. Das ist Prognose der Historic Automobile Group, die reale Transaktionen von 50 Modellen misst und repräsentativ im HAGI TOP Index abbildet.

Die Umsätze werden damit 2017 weiter rückläufig sein. Deutlich wurde das bereits in der Pebble Beach-Woche. Im kalifornische Monterey ging der Umsatz von ca. 420 Mio. Dollar (2014) auf inzwischen rund 330 Mio. Dollar zurück.

Trend zur Marktberuhigung

Der Trend der Marktberuhigung setzt sich damit fort. Gute Preise erzielen nur noch Autos, die entweder authentisch oder handwerklich perfekt restauriert sind. Die lückenlose Historie darf natürlich nicht fehlen. Kommen diese Faktoren zusammen, sind sogar teilweise noch leicht steigende Preise zu verzeichnen. Bei Autos, die diese Kriterien nicht erfüllen, müssen dagegen inzwischen deutliche Abschläge akzeptiert werden.

Die beste Wertentwicklung weist in diesem Jahr bisher der Mercedes-Benz Classic Index von HAGI aus (+11%). Neben den traditionellen Fahrzeugen (z. B. Mercedes 190 SL, 230-280 SL Pagode) sind es aber vor allem die jüngeren "Supercars" (80er - 2000er Jahre), die gefragt sind und ordentliche Wertzuwächse ausweisen. Hier spiegelt sich allmählich der Generationenwechsel der Käuferschichten wieder. Die Käufer von heute wollen Wagen, die sie in ihren Kindheitstagen faszinierten. Diese strukturelle Verschiebung der Nachfrage wird sich fortsetzen.

Fazit: Das Angebot übersteigt die Nachfrage in den meisten Segmenten weiterhin. Klassische Autos sind weiter auf einem Käufermarkt unterwegs.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang