Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2260
Hier lohnt ein Zwischenstopp

Die Tankstellen des Jahres

Die Tankstellen des Jahres. Copyright: Pixabay
Sechs Betriebe zeigen, wie Nachhaltigkeit und Innovation gehen kann. Der Benzinpreis ist nicht der entscheidende Faktor. Lesen Sie hier, wie eine Tanke zum Anlaufpunkt werden kann - auch für Familien und Fußballfans.

Man sucht sie sich meist nicht aus – sie sind einfach da. Tankstellen sind allzu oft nur "need to have“ mit Gähnfaktor. Aber: Es gibt auch innovative „Wohlfühloasen“ . FUCHSBRIEFE sagen Ihnen, wo sich über das Tanken hinaus ein Futterstopp und ein Blick auf die Architektur lohnt.

Das Magazin „Tankstelle“ (Verlag medialog, Gaggenau) hat aus 58 Wettbewerbsteilnehmern sechs Vorzeigebetriebe gekürt. Fahren Sie (nicht) vorbei …

  • Kategorie Shop mit Ladenfläche unter 100 qm. Eat + Meet Dorfen (Dorfen, Bayern; an der A 94, Abschnitt München – Altötting); nachhaltiges Gesamtkonzept (Green-Building-Prinzip; mit Bienenstöcken); hochwertige, natürliche Materialien; viele regionale Produkte; Baujahr 2019
  • Kategorie „Waschstraße“: Felta Waschpark (Vechta, Niedersachsen; an der B 69, Nähe A 1, Abschnitt Lohne/Dinklage/Bakum); hoher Autarkiegrad; Chemieeinsparung durch PV-Anlage mit Speicher und Regenwassernutzung; Vorreiter für kontaktloses Bezahlen im SB-Bereich durch Pilotanlage „Charlie“ von Kärcher/Tokheim; Umbau 2020
  • Kategorie „Shop über 150 m²“;Lietmann Mineralöle & Waschcenter (Gevelsberg, Nordrhein-Westfalen; Nähe A 1, Abschnitt Wuppertal Nord und Golfplatz Gut Berge); gut strukturierter Shop mit breitem Sortiment und „tollem“ Bistro; „hervorragende“ Vernetzung vor Ort und virtuell; motivierte Mitarbeiter; Umbau 2021
  • Kategorie „Waschportal“: bft Wildetaube (Langenwetzendorf, Thüringen; an der B 92, Abschnitt Hohenölsen und Gommla); großes Engagement der Betreiberfamilie; konstante Investitionen in neueste Technik; kundenfreundliche Bezahlfunktionen; „außergewöhnliches“ Marketing- und Social-Media-Konzept; 7.200 Autowäschen pro Jahr
  • Kategorie „Innovation“: Thomas Lex (freie Tankstelle; Bramsche, Niedersachsen; an der B 68/Alfsee, Nähe A 1, Abschnitt Bramsche – Neuenkirchen-Vörden); „exzellentes“ Online-Marketing-Konzept mit YouTube-Kanal; Vernetzung und Weiterentwicklung aller Geschäftsbereiche; „absolute“ Kundenorientierung durch zahlreiche Aktionen; schnelle, einfache Verfügbarkeit; Kundenfrequenz pro Tag: bis zu 2.000
  • Sonderpreis: Q1 (Osnabrück, Niedersachsen; Nähe Innenstadt, Großraum A 1 und A 33); integrierter Fan-Shop des VfL Osnabrück; hohe Aufenthaltsqualität in Shop, Bistro; Lounge-Bereich mit Bildschirmen für Public-Viewing; eigenes Restaurantkonzept (viele Aktionen); breites Shop-Sortiment, u.a. mit Eventim-Ticketverkauf; Baujahr 2020

Fazit: Diese Betriebe zeigen, wie es auch gehen kann. Der Benzinpreis ist hier nicht der entscheidende Faktor. Eine Tanke kann durchaus zum Anlaufpunkt werden. Das Thema E-Ladestationen dürfte erst später zum Faktor werden.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Die ewige Bestenliste der Vermögensmanager für Stiftungen 2025

Klasse mit Kontinuität: Wo Stiftungen richtig liegen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Beständig besser statt einmal glänzen: So lässt sich die diesjährige Auswertung der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zusammenfassen. Denn in der Welt der Stiftungen zählen nicht nur punktuelle Glanzleistungen, sondern vor allem langfristige Kompetenz, strategische Passung und Verlässlichkeit. Genau das bildet die Ewige Bestenliste 2025 ab – und sie bringt Bewegung in bekannte Verhältnisse.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
  • Fuchs plus
  • Die transparentesten Stiftungsmanager 2025

Transparenz im Fokus: Wie Vermögensverwalter für Stiftungen mit Offenheit und Klarheit nachhaltiges Vertrauen schaffen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg schrieb 75 Anbieter an und bat sie um eine Anlageidee. 32 Anbieter reagierten mit einem Anlagevorschlag, während 15 Institute schriftlich absagten. Die übrigen Vermögensverwalter lehnten entweder telefonisch ab oder antworteten gar nicht auf das Anschreiben. Handelte es sich bei diesem Verhalten um fehlende Transparenz, Desinteresse oder ein Kommunikationsdefizit?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Krypto-Trends 2025: DePIN, RWA und KI-Investitionen im Aufwind

Starke Nischen im Krypto-Markt 2025

© picture alliance / Zoonar | Vladimir Kazakov
Trotz der verhaltenen Stimmung am Krypto-Markt zeigen 2025 einige Sektoren, wie DePIN, RWA und KI-Krypto-Anwendungen, besondere Stärke. DePIN verknüpft Blockchain mit realer Infrastruktur, während RWA Projekte reale Finanzprodukte digital abbilden. KI-Kryptos bieten zudem spannende Anwendungsfälle. Diese Entwicklungen ziehen institutionelles Interesse an und zeigen Potenzial über den kurzfristigen Marktzyklus hinaus.
  • Fuchs plus
  • Auswirkungen auf den australischen Dollar und Anlagemöglichkeiten

RBA überrascht mit stabilen Zinsen

© filipefrazao / iStock
Down Under liefert ein gemischtes Bild. Der Handelsstreit mit den USA sorgt für schlechte Stimmung, obwohl die USA nur gut 5% der Exporte Australiens auf sich vereinen. Viel wichtiger für australische Exporte ist China das mit einem Anteil von 37% dominiert. Zuletzt wurde die Einführung von Zöllen auf Kupfer kolportiert. Dennoch boomen Inlandskonjunktur und Zuversicht bei Unternehmen. Der Häusermarkt zieht an und der Konsum läuft. Gut für den Aussie und für Anlagen in Australien.
  • Fuchs plus
  • Wachstum, Handelsstreit und Investitionschancen

Indiens Wirtschaftswachstum: Spitzenreiter in Asien trotz Handelsstreit

© caifas / stock.adobe.com
Im Mai überraschte die indische Notenbank mit einer Zinssenkung, während die USA mit neuen Steuermaßnahmen den Handelsstreit anheizen. Indiens Wirtschaft, mit beeindruckendem Wachstum und positiven Realzinsen, bleibt robust. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen auf den Finanzmarkt und die Chancen bei HDFC und Reliance Industries in unserem ausführlichen Bericht.
Zum Seitenanfang