Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
946
Wechselkursausblick

Draghi-Push wirkt gegen den Euro

Die EZB lässt es sehr ruhig angehen. Trotz des kräftigen Wachstums der Eurozone. Das gibt den meisten Währungen Auftrieb gegenüber dem Euro. Sie profitieren vom „Draghi-Push".
FD_S1

$

USD

Kurs: 1,178

Range: 1,16 – 1,20

Halten

  • ƒ Der Dollar profitiert als beinahe einzige Währung zum Euro nicht vom gestrigen „Draghi-Push“. Um 1,18 scheint er in die Weihnachtspause gehen zu wollen.

$

CAD

Kurs: 1,505

Range: 1,49 – 1,55

Halten

  • ƒ Bei 1,50 dürfte der kanadische Dollar eine weihnachtliche Ruhezone aufsuchen.

$

AUD

Kurs: 1,535

Range: 1,52 – 1,57

Halten

  • ƒ Der Draghi-Push läuft aus. Auf Wochensicht etwas schwächer.

$

NZD

Kurs: 1,679

Range: 1,65 – 1,80

Halten

  • ƒ Der Kiwi ist nun auf dem Weg Richtung 1,66. Die könnte er im Laufe der Woche noch erreichen – dann prallt er aber wieder zurück.

¥

JPY

Kurs: 132,2

Range: 128 – 135

Halten

  • ƒ Entgegen unserer Erwartungen zog der Yen leicht an. Auf Wochensicht rechnen wir mit einer Gegenbewegung und einem Kurs bei 133.

£

GBP

Kurs: 0,877

Range: 0,87 – 0,89

Halten

  • ƒ Das Pfund richtet sich unterhalb von 0,88 ein. Die Wochentendenz zeigt nach unten. Mit starken Ausschlägen rechnen wir vor Weihnachten nicht mehr.

Fr

CHF

Kurs: 1,164

Range: 1,14 -1,20

Halten

  • ƒ Die Franken hat etwas Kraft getankt. Bei 1,165 dürfte er die Vorweihnachtswoche verbringen.

Alle Kurse von heute morgen 6:00 Uhr MEZ. Die Ranges geben unsere Erwartungen für die Schwankungsbreite der jeweiligen Währung zum Euro in der kommenden Woche an. Die Empfehlungen drücken die Meinung der Redaktion aus, dürfen aber nicht als Aufforderung zum Handeln aufgefasst werden.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang