Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1889
Stillstand bei den Oldtimer-Preisen

Ferrari und Porsche interessant

In der Corona-Krise bleiben die Oldtimer-Enthusiasten vielfach unter sich. Das zeigt sich in der Preisentwicklung der Klassiker. Nur wenige Marken wecken die Neugier der Fans.

Die Preise für klassische Automobile stehen seit drei Jahren weitgehend im Stau. Das monatliche Auf und Ab des Marktes sind nur kurze Phasen, in denen die Preise kurz in Bewegung kommen. Unter dem Strich sind die Preise für historische Fahrzeuge aber seit 2018 weitgehend stabil geblieben sind.

Der HAGI-TOP Index, der die Wertentwicklung von 50 Modellen misst, legte binnen drei Jahren nur um 0,86% zu. Klassische Ferrari waren in dieser Zeit absolut wertstabil, Porsche verloren sogar 4,21% ihres Wertes. Klassische Lamborghinis sind 4,47% weniger Wert. Historische Mercedes gelten mit einem Verlust von 0,93% ebenfalls noch als wertstabil. 

Porsche und Ferrari in der Krise gefragt

Beim Blick auf das Jahr 2020 wird die uneinheitliche Entwicklung deutlich. Ferraris wurden um 13,77% teurer, Porsche um 3,55%. Lamborghinis Ergebnis ist auf das letzte Jahr zurückzuführen (-4,54%) und Mercedes-Benz verlor im letzte Jahr -2,23%. Das zeigt, dass Liebhaber Ferraris und Porsches noch am ehesten zutrauen, halbwegs wertsicher durch die Krise zu fahren.  

Deutlich spürbar ist der negative Einfluss der Corona-Krise auf den Markt. Der Totalausfall der Auktions-Saison wegen der Pandemie bremst die Preise zusätzlich. Denn die virtuellen Auktionen brachten durch die Bank weniger und auch niedrigere Ergebnisse als bisherige Live-Events. Das legendäre Pebble Beach-Feeling kommt am Monitor auf der heimische Couch eben nicht auf. 

Fazit: Das billige Geld der Notenbanken treibt zwar die Preise vieler Anlageklassen. Der Club der Klassiker-Enthusiasten bleibt in der Corona-Krise aber weitgehend unter sich. Darum kommen die bereits gut gestiegenen Preise nicht durch neue Käufer in Fahrt.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
Zum Seitenanfang