Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1364
Wissenslücken unbedingt füllen

Brexit: Was Seminaranbieter Ihnen sagen müssen

Hand aufs Herz: Haben Sie ein gutes Gewissen in Sachen Brexit? Viele Geschäftsführer wähnen sich gut informiert und handlungssicher. Aber bei wichtigen (erfolgskritischen!) Detailfragen kommen sie gehörig ins Schwitzen. Wir sagen Ihnen, welche Themen Sie in Seminaren unbedingt erfragen müssen.

In vielen Unternehmen regiert gefährliches Halbwissen in Sachen Brexit. Bei wichtigen Detailfragen kommen viele Geschäftsführer ins Schwitzen. Wer sich auf die vermeintliche „Expertise" im eigenen Unternehmen verlässt, handelt fahrlässig. Um (mehrere) Spezialseminare kommen Sie nicht herum. Wir sagen Ihnen, welche Themen Anbieter mindestens abdecken sollten.

Die kritischen Themenfelder, bei denen Unternehmen schnell an ihre Grenzen stoßen, sind:

  • Kennen Sie sich mit Exporten in Drittländer aus?
  • Wissen Sie, wie sich Ihre Lieferantenerklärungen ändern?
  • Behalten Ihre Produkte den Warenursprung EU – auch wenn Teile aus Großbritannien stammen?
  • Haben Sie bereits ein „Internal Compliance Programm" (IPC)?
  • Ist Ihnen bewusst, was Sie bezüglich ihrer Güter und Genehmigungen anpassen müssen?

Diese Inhalte sollte ein Seminar haben:

  • Übergangsphase
  • UK als eigenständiger Handelspartner
  • Auswirkungen auf Nachweise
  • Genehmigungsmanagement
  • Dreiecksgeschäfte
  • Überführung von Waren in Zollverfahren
  • besondere Verfahren (Zolllagerbewilligung etc.)
  • Möglichkeiten der aktiven und passiven Veredelung
  • Ausfuhrgenehmigungen für bestimmte Waren, insbesondere Dual-Use-Güter
  • Sicherheitsleistungen für potenzielle und tatsächliche Zollschulden
  • Klassifizierung (mit Verboten und Beschränkungen)
  • Produktzulassung zum EU-Markt
  • anwendbare WTO- und GATT-Bestimmungen
  • umsatzsteuerliche Änderungen, z.B. Wegfall der umsatzsteuerbefreiten innergemeinschaftlichen Lieferung
  • Anwendbarkeit von Antidumping- und Ausgleichszöllen
  • Vorteile für den AEO (Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter) etc.

Fazit: Aus diesen komplizierten Sachverhalten ergibt sich die Umstellung Ihres internen Kontrollsystems. Bestimmen Sie Teilnehmer aus Export, Vertrieb, Versand, Zoll, Import, Einkauf und Recht. Holen Sie Rat bei verschiedenen Institutionen/Experten ein. Informieren Sie auch bei Ihrer zuständigen IHK.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang