Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
788
Wirtschaftsflaute in China

Deutsche Firmen kalkulieren neu

China: Die Produktion für heimische Märkte wird bedeutender. | © Getty
Die Wirtschaftsflaute im Reich der Mitte zeigt Wirkung. Auch deutsche Firmen müssen betriebswirtschaftlich umdenken.
Die Wirtschaftsflaute in China lässt die 5.200 deutschen Firmen vor Ort betriebswirtschaftlich umdenken. Ebenso geht es den 400 österreichischen. Steigende Löhne insbesondere in Ballungsräumen, vermehrte Insolvenzen, Überkapazitäten, Schattenbanken und die Immobilienblase vertiefen die Sorgenfalten in den Chefetagen. Hinzu kommen Marktintransparenzen und zunehmende regulatorische Hemmnisse. So manches Unternehmen nutzt seine Produktionsstätten in China mittlerweile hauptsächlich für den Absatz im Land selbst (local for local). Oder als Brückenkopf in andere asiatische Länder. Jetzt wird nüchtern abgewogen, was unter Kostengesichtspunkten bis auf weiteres Sinn macht. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen:
  • Sourcing: Wer in China lediglich für Heimatmärkte in D-A-CH beschaffen will – ohne eigene Produktion – dürfte in vielen Bereichen kaum noch ähnlich gute Geschäfte machen wie früher. Ausnahme: einzelne strategisch wertvolle Produkte oder Komponenten. Unter Gesamtkostenbetrachtung kann Beschaffung in Korea, Vietnam, Thailand oder Myanmar mehr Sinn machen, sagen uns Experten. Dabei bitte bedenken: die Suche nach Lieferanten ist aufwändiger, der Aufwand für Qualitätssicherung höher.

  • Qualitätsmanagement: Die Qualität hat sich zwar vielfach verbessert. Aber oft werden Vereinbarungen und Termine nicht eingehalten. Hinzu kommt das Erfordernis, aus der beträchtlichen Anzahl an Firmen geeignete Lieferanten durch Auditierungen herauszupicken. Die Vorlaufzeit in der Beschaffung ist oft sehr lang. Das macht weiterhin die Anwesenheit eigener Experten erforderlich. Und die sind teuer.

Fazit: China bleibt als starker Absatzmarkt mit häufig lokaler Produktion ein wesentlicher Beschaffungsmarkt. Aber es verliert Anteile an andere ASEAN-Staaten, an Mittel-Osteuropa, Nordafrika, Türkei, Portugal etc. Und es wird immer mehr Bestandteil des wirtschaftlichen Großraums Asien mit einer weitgehend autarken Versorgungsstruktur. Globaler Kleinteiletourismus ist ein Auslaufmodell.

Hinweis: Überdenken Sie, Kontrakte auch auf RMB-Basis zu vereinbaren. Es handelt sich dabei um eine relativ neue Variante im Zahlungsverkehr. Vorteil: Chinesische Lieferanten sind bei Abrechnung in ihrer Landeswährung oftmals zu Preiszugeständnissen bereit, weil sie angesichts der Währungsvolatilitäten besser kalkulieren können. Mit unserem Brief Fuchs-Devisen haben Sie beständig das Wechselkursgeschehen in China Blick (Probeexemplare unter 030/2888 17-0 oder info@fuchsbriefe.de).

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Akkumulation vor dem nächsten Run

Bitcoin seltener als Gold

Die aktuelle Kurskorrektur des Bitcoin ist ein gute Kaufgelegenheit. Denn die Kryptowährung hat mit ihrem vierten „Halving“ einen Meilenstein erreicht. Das Netzwerk-Update dürfte den Kurs der Kryptowährung bald in Richtung Allzeithoch treiben. Denn derzeit ist der Bitcoin in einer Akkumulations-Phase vor dem nächsten Preis-Run.
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
Zum Seitenanfang