Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
699
Vorrang für Investoren

Indien eröffnet die Aufholjagd

Indiens Wirtschaft soll zum Erzrivalen China aufschließen. Deutsche Investoren sollen dabei helfen.
Die Revitalisierung der indischen Wirtschaft hat für die Regierung von Narendra Modi absolute Priorität. Bislang haben das zwar alle indischen Regierungen versprochen. Premier Modi macht aber ernst. Verweisen kann er dabei auf seine unternehmerfreundliche Politik in der Region Gujarat. Ihr stand Modi 13 Jahre lang als Ministerpräsident erfolgreich vor. Modi kann sich den Vorrang für die Wirtschaft leisten. Denn seine hindunationale Bharatiya Janata Party (BJP) regiert mit einer klaren Mehrheit. Für den Erfolg seiner Amtszeit ist entscheidend, ob er das Versprechen einlöst, mehr Arbeitsplätze geschaffen zu haben. Der aktuelle konjunkturelle Rückenwind hilft ihm dabei: Die indische Wirtschaft wird 2015 um 7,2% wachsen. Die zweistellige Inflationsrate fiel wieder auf rund 6%. Die Leistungsbilanz wie auch die Kapitalzuflüsse haben sich drastisch verbessert. Das neue „Make in India“-Programm will ausländisches Kapital in klar definierte Zukunftssektoren lenken. Der Vorrang für Investoren soll nicht an den für Indien üblichen Dauerproblemen scheitern: Korruption, Bürokratie, mangelhafte Infrastruktur. Das Programm verspricht schnellere und transparente Genehmigungsverfahren für Betriebsgründungen. Sie werden über ein einziges, weniger korruptionsanfälliges Internetportal gemanagt. In Indien sind derzeit 1.800 deutsche Unternehmen mit Niederlassungen aktiv. Im Vergleich zu den 6.000 in China ist da noch Luft nach oben. Die indischen Unionsstaaten bekommen einen größeren sozialpolitischen Spielraum. Die Subventionen für die Armen hat Modi nicht erhöht. Sie sollen aber durch die stärkere Dezentralisierung effizienter eingesetzt werden. Modi muss das Dilemma lösen, einerseits Investoren ins Land zu holen, ohne andererseits seine Wählerklientel dadurch zu verschrecken. Am meisten Widerstand ruft die Landreform hervor. Gegen das geplante wirtschaftsfreundliche Grunderwerbsrecht formiert sich bereits die Opposition. Die Aktivisten um Anna Hazare können Modis BJP gefährlich werden. Wirtschaftlicher Erfolg ist die einzige Chance Indiens, um den Erzrivalen China im Zaum zu halten. Das Verhältnis der beiden bevölkerungsstärksten Länder der Welt ist durch geopolitische Rivalität und ungelöste Grenzstreitigkeiten belastet. Gegen die große Kapitalkraft Chinas ist Indien derzeit machtlos. Modis erste außenpolitische Niederlage war denn auch die Beerdigung erster Klasse für die geplante indische SAARC-Entwicklungsbank. China brachte mit der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) einfach mehr Kapital und bessere Partner auf die Waage.

Fazit: Modi will Indien für ausländische Investoren öffnen und hat auch die politische Macht dazu. Deutsche Unternehmen sind als Partner sehr gefragt.

Hinweis: Informationen zu Indiens Wirtschaft und Industriestruktur, sowie zu den Themen Wasser, Energie, Recht und Zoll bietet die kostenfreie Broschüre „Indien im Fokus 2015“ von Germany Trade & Invest, Bestell-Nr.: 19730, Tel: 0228/24993-259, www.gtai.de.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • E-Health-Tutorials mit bekannten Top-Therapeuten

Digitale Beratung zu mentaler Gesundheit

Der Erhalt der mentalen Gesundheit ist wichtig - privat genauso wie im Unternehmen. Darum kümmern sich manche Unternehmer verstärkt auch um die Belange ihrer Mitarbeiter. FUCHSBRIEFE haben eine interessantes Angebot für anonyme E-Health-Tutorials entdeckt, die Unternehmer ihren Mitarbeitern anbieten können.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT ist nachhaltig und stiftungsorientiert

Thumb Stiftungsvermögen 2024 © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit envato elements
Als familiengeführte Privatbank verwaltet die LGT seit einem Jahrhundert die Vermögen von Familien und Unternehmen. Für ihre Anlagelösungen setzt sie nach eigener Angabe auf traditionelle Werte, systematische Anlageprozesse, moderne Portfoliotheorien sowie fundierte Finanz- und Datenanalysen. „Als eine der letzten familiengeführten Privatbanken sind wir in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen“, so die Website. Vor allem lege man auf Nachhaltigkeit wert. Das passt gut für die Stiftung Fliege.
  • Fuchs plus
  • Luftangriff auf Israel

Iran hat drei Ziele mit Angriff auf Israel verfolgt

Der Iran hat mit seinem Luftangriff auf Israel drei Ziele verfolgt. Die Raketen- und Drohen-Attacke wirkt politisch, militärisch und wirtschaftlich. Diese Auswirkungen strahlen weit über Israel hinaus.
Zum Seitenanfang