Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1791
Großbritannien vor der Brexit-Entscheidung

Jetzt beginnt die Zahlen-Schlacht

Die Brexit-Abstimmung rückt näher. Nun wird vor allem die Wirtschaft alle Register ziehen, um Volkes Meinung pro EU zu beeinflussen.
Langsam beginnt der Endkampf um die Meinungsführerschaft zum Brexit. Je näher der Abstimmungstermin (voraussichtlich im September) rückt, desto intensiver wird die Bearbeitung der – sehr verunsicherten – Öffentlichkeit werden. Eine erste Kalkulation der wirtschaftlichen Kosten hat der Kreditversicherer Euler Hermes gemacht. Danach kostet Großbritanniens Austritt aus der EU das Land rund 30 Mrd. Pfund (38,5 Mrd. Euro) Exportvolumen. Das entspricht 8% aller britischen Warenausfuhren. 60% der verlorenen britischen Exporte würden auf Deutschland, die Niederlande, Frankreich und Irland entfallen. Die Insel muss zudem mit einer erheblichen Kapitalflucht rechnen. Auf bis zu 210 Mrd. GBP beziffert Euler Hermes den Verlust an Investitionen in den ersten vier Jahren nach dem Referendum. Die Umsätze der britischen Unternehmen würden im Falle eines Brexits pro Jahr um rund 1% schrumpfen. London würde auch seine Vormachtstellung bei den führenden europäischen Handelsplätzen einbüßen. Britische Banken könnten nicht mehr von den günstigen Finanzierungsbedingungen der Europäischen Zentralbank (EZB) profitieren. Die Bank of England würde die Zinssätze anheben, um die Inflation zu bekämpfen. Für Unternehmen hätten die höheren Finanzierungskosten direkte Auswirkungen auf ihre Gewinnmargen. Aber auch für die Automobilbranche, die Maschinenbauer, Chemie-, Lebensmittel- und Energieunternehmen wäre der Austritt mit erheblichen Einbußen verbunden, da sie allesamt stark vom europäischen Binnenmarkt abhängen. Weitere Risiken liegen im Aufbau zusätzlicher Handelsbarrieren. Das könnten neue Zölle oder neue Produktstandards bei Verpackung, Etikettierung oder Hygienevorschriften sein. Das wäre fatal für Branchen wie die britische Automobilindustrie. Denn sie ist in ihrer Lieferkette komplett von Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien abhängig. Ausländische Automobilhersteller hätten ohne die europäische Nachfrage im Rücken keinen Anreiz mehr, in Großbritannien zu fertigen.

Fazit: Für die Briten ist das Gewicht der wirtschaftlichen Nachteile eines Brexit ein schlagendes Argument. Daher hat die britische Wirtschaft noch reichlich „Pulver“, um die Meinung auf der Insel zu beeinflussen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
Zum Seitenanfang