Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1514
Mehr Handelsfreiheit mit Australien und Mercosur

Trump macht den Weg für Abkommen frei

Die Zollschranken der USA erleichtern die Beziehungen zu anderen Handelspartnern. Jetzt stehen Abkommen mit Australien und dem lateinamerikanischen Mercosur vor der Tür, die lange Zeit blockiert waren.

Die Abschottungspolitik der Amerikaner macht den Weg für bisher kaum mögliche Handelsabkommen frei. Neben Japan sind derzeit Australien und Lateinamerika (Mercosur) mit der EU im Gespräch. Bereits seit 1999 wird mit dem lateinamerikanischen Mercosur verhandelt. Geblockt hatte bisher stets Argentinien. Der Grund: Das Land soll im Gegenzug Industriezölle absenken und Investitionen erleichtern.

Nun wollen die Südamerikaner ein neues Abkommen mit Brüssel. Es geht vor allem um Erleichterungen im Agrarsektor. Hier wollen die USA hohe Zölle einführen und somit Handelsschranken errichten und Einfuhren erschweren. Das schreit nach Ausweichreaktionen. Die EU könnte als Abnehmerland einspringen.

Australien drängt auf's Tempo

Mit Australien sind die Verhandlungen schon weiter. Hier soll es ein umfassendes Freihandelsankommen geben. Auch hier sind es Agrargüter, die leichter nach Europa gelangen sollen. Zumal nach dem Brexit für Australien ein weiterer Handelspartner Probleme macht und neue Regeln mit London verhandelt werden müssen.

Das Abkommen bietet Vorteile über Australien hinaus. Das Land nimmt die Spitze in der asiatischen Fortschrittlichen Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) ein. Den angeschlossenen Ländern steht die Übernahme des Regelwerks offen, das Canberra mit Brüssel verhandelt. Dieses Abkommen würde den EU-Vertrag mit Japan ergänzen. Brüssel ist daran interessiert, die Verhandlungen mit Australien und Mercosur bis zum Jahresende abzuschließen.

Fazit:

Washingtons Alleingänge erleichtern die Verhandlungen mit anderen Partnern. Auch das gilt es bei der Einschätzung der Wirtschaftsperspektive zu berücksichtigen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
Zum Seitenanfang