Das BIP in der EU steigt leicht
Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage, haben wir erneut positive Meldungen gefunden. Lesen Sie beispielsweise, auf welchem Dach jährlich 18.000 kg Obst und Gemüse geerntet werden, Erfreuliches vom ifo Institut und welche positive Entwicklung sich in Deutschen Büros abzeichnet.
Mit den Gute-Laune-Nachrichten wollen wir erreichen, dass Sie mit einer Portion Optimismus und voller Energie in die neue Woche starten.
- Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen, nach 91,9 Punkten (saisonbereinigt ) im April. Anzeichen für eine Rezession seien derzeit nicht sichtbar, so ifo.
- Von März auf April stiegen die Exporte in Nicht-EU-Staaten kalender- und saisonbereinigt um 4,1%.
- Die Produktion von Elektroautos nahm um 86% gegenüber dem Vorjahr zu.
- Der Auftragsbestand im verarbeitenden Gewerbe stieg von Februar auf März um 0,6% an.
- Der Umsatz im Gastgewerbe kletterte im März kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 6,2% gegenüber zum Vormonat.
- Die Erwerbstätigkeit liegt im 1. Quartal erstmals über dem Vor-Krisen-Niveau.
- In deutschen Büros wird seltener gedruckt und gefaxt, das ergab eine Bitcom-Umfrage. Das papierlose Büro rückt langsam näher.
Das BIP in der EU steigt
- Im Euro-Raum legte die Produktion im Baugewerbe saisonbereinigt um 0,2% im Vormonatsvergleich zu.
- Das saisonbereinigte BIP stieg in der EU um 0,4% zum vorigen Quartal
- In der Schweiz nimmt die Produktion im Sekundären Sektor im ersten Quartal um 6,9% im Vergleich zum Vorjahresquartal zu. Der Umsatz ist um 9,9% gewachsen.
- Belgien, Dänemark, Deutschland und die Niederlande wollen mit Windenergie mindestens 65 GW Strom bis 2030 produzieren.
Äpfel vom Dach
- Auf dem Dach des Konferenzzentrums Javits Center in Manhattan wachsen jährlich 18.000 kg Obst und Gemüse auf 4.000 Quadratmetern.
- Das US-Energiedepartment plant, CO2 direkt aus der Luft zu entfernen und investiert dafür 3,5 Milliarden USD.
- Eine neue Ultraschallmethode könnte dafür sorgen, dass Typ 2 Diabetes ohne Medikamente behandelt werden kann.
Fazit: Auch diese Woche finden wir positive konjunkturelle Zahlen sowie Projekte, die unsere Zukunft etwas besser machen.