Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1969
Emerging Markets

Die neuen Krisen

Studenten der Uni Jinan, China: Mit Bildung gegen die Krise | © Getty
Die Schwellenländer stoßen an eine klar markierte Wachstumsschwelle. Was dahinter steckt und jetzt zu tun ist.
Viele Emerging Markets haben derzeit Probleme. Allen voran leiden die beiden BRIC-Staaten Brasilien und Russland unter scharfen Rezessionen. Südafrika kommt kaum über eine Stagnation hinaus. Chinas Wachstum lässt fühlbar nach. Nur Indien liefert noch Zahlen, die den Erwartungen an die BRICs entsprechen. Hier macht sich ein Strukturproblem bemerkbar. Es nennt sich „middle income trap“. Gemeint ist: Die betroffenen Emerging Markets haben einen Schwellenwert in der Einkommensentwicklung erreicht. Ab diesem werden die Wachstumsraten kleiner, weil der Vorsprung der Industrieländer weitgehend aufgeholt ist. Die Gewinne durch die Modernisierung reduzieren sich. Mit den gestiegenen Einkommen schrumpfen die Wachstumspotenziale durch Lohnkostenvorteile gegenüber den Industriestaaten. Neue Ideen, Märkte und Produkte werden nötig. Diese Schwelle liegt empirisch bei einem BIP pro Kopf von etwa 15.000 Dollar. Ab hier sind PKW, Kühlschrank, Waschmaschine und Fernseher nicht mehr Luxus der Oberschicht, sondern gehören zum allgemeinen Lebensstandard. Neues Wachstum über diese Schwelle hinweg setzt eine veränderte Strategie voraus. Diese muss auf Fortschritte bei der Produktivität sowie technische Innovation abstellen und stärker auf die Binnennachfrage durch den privaten Konsum bauen. Das Mittel zum Zweck ist der Ausbau des Bildungssystems. Das Angebot an Humankapital wird deutlich verbessert und die Kaufkraft durch den Aufstieg neuer Schichten verstärkt. Die Förderung der Mittelschichten erzeugt allerdings soziale Konflikte. Der soziale Aufstieg neuer Schichten gefährdet die Machtposition der etablierten Eliten. Ob der Militärputsch in Thailand, das in Brasilien ausgebrochene Regierungs-Chaos oder das autoritäre Putin-Regime Russlands: Die Etablierten verteidigen ihre Privilegien und Machtpositionen gegen die von der Modernisierung verursachte Verschiebung der Gewichte.

Fazit: Aussichtsreich sind nur Konfliktlösungen, die die Modernisierung stützen. Ausschließlich konservierende Regime vernichten Wachstumspotenzial.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Beratung zum Markteintritt in Afrika

Förderung für afrikanische Märkte

Die Länder Afrikas gehören nun schon seit Jahren zu jenen Märkten mit den höchsten Wachstumsraten weltweit. Das Bundeswirtschaftsministerium hat darum ein neues Förderprogramm aufgelegt, mit dem die Beratung zum Markteintritt gefördert wird.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Berliner Volksbank eG in der Ausschreibung

Die Berliner Volksbank disqualifiziert sich selbst

Thumb Stiftungsvermögen 2024 © Collage: Redaktion FUCHSBRIEFE; Bild: envato elements
Wer sich wie der Leser auf der Website von Banken einen ersten Eindruck über deren Stiftungskompetenz verschaffen möchte, wird bei der Berliner Volksbank kaum fündig. Zwar berichtet sie über ihr eigenes soziales Engagement; aber ob und wie sie andere Stiftungen unterstützt, lässt sie offen. Kein glücklicher Start für die Stiftung Fliege, die für ihre drei Millionen Euro einen neuen Vermögensverwalter sucht. Hoffentlich ist der Anlagevorschlag aussagekräftiger.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Wagner & Florack Vermögensverwaltung AG in der Ausschreibung

Wagner & Florack vergibt Chancen

Thumb Stiftungsvermögen 2024. © Grafik Verlag Fuchsbriefe, envato elements
„Bei uns gibt es keine Portfolios von der Stange“, behauptet der Vermögensverwalter Wagner & Florack selbstbewusst auf seiner Website. Das ist gut, muss sich aber natürlich in der Praxis beweisen. Denn die Stiftung Fliege sucht genau das: eine individuelle Vermögensverwaltung für ihr Stiftungsvermögen in Höhe von 3 Millionen Euro. Und was Wagner & Florack (W&F) dann liefert, macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Planungen für BRICS-Pay werden konkreter

BRICS-Währung soll auf Blockchain-basiert sein

Schwellenländer Währungen © B. Wylezich/Fotolia
Die BRICS-Staaten wollen eine eigene Währung schaffen, um sich von der Dominanz des US-Dollars zu lösen. Die konkreten Pläne für die Währung reifen immer weiter. Jetzt wurde bekannt, dass BRICS-Pay blockchain-basiert sein soll.
  • Fuchs plus
  • Die Schuldenlast als Indikator für die Stabilität von Währungen

Schulden vielfach geringer als vor zehn Jahren, aber …

In der öffentlichen Diskussion hat die Inflationsdebatte einen anderen Faktor so gut wie völlig verdrängt: die Schuldenstandsquoten der Staaten. Hier zeigen sich gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 sehr unterschiedliche Entwicklungen. Es sollte nicht übersehen werden, welche Staaten ihre Wirtschaftsleistung mit erheblichen neuen Staatskrediten aufgepumpt haben. Das wird über kurz oder lang auch die Solidität der Währungen beeinflussen.
  • Fuchs plus
  • RKI: "Hochstufung von einem internen Mitarbeiter vorgenommen"

RKI verteidigt Corona-Entscheidungen

Die Veröffentlichung der RKI-Protokolle hat eine hitzige Debatte über die Corona-Politik entfacht. Kritiker der rigorosen Corona-Maßnahmen sehen sich in den Protokollen bestätigt. Verteidiger schieben die Diskussion um die Verantwortlichen und ihre Entscheidungen in die "Querdenker"-Ecke. Für die Politik sind die Protokolle gesellschaftlicher Sprengstoff.
Zum Seitenanfang